Cirerers, Spaniens Höchstes Wohnhaus aus Holz (Barcelona)

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Der spanische Dlubal-Kunde Estudi M103, ein in Barcelona ansässiges Architekturbüro für Statikberatung und Gutachtenerstellung, war an einem außergewöhnlichen Bauprojekt beteiligt. Das "Cirerers"-Projekt geht aus einem Wettbewerb zum städtischen Wohnbau für Cohousing hervor, den der Stadtrat von Barcelona im Jahr 2016 ausgeschrieben hat.

Architekten Celobert (Diego Carrilo Messa)
celobert.coop
Baumeister Grupnou (Xavier Humet) 
grupnou.cat
Statikberater Estudi M103 (Jorge Blasco Miguel und Ferran Peralba Garrabou)
estudi-m103-slp.negocio.site
Bauausführung La constructiva
sostrecivic.coop/neix-la-constructiva-per-una-construccio-etica-social-i-sostenible/
Holzlieferant KLH
www.klh.at
Bemessung Holztragwerk Ing. Albert Admetlla - Kmod Enginyeria en fusta SLP
Holzbau Velima
www.velimasystem.com
Bauherr Sostre Cívic
sostrecivic.coop

Modell

Die Wohnungsbaugenossenschaft Sostre Cívic beauftragte Celobert Architects mit der Entwicklung des architektonischen Entwurfs und gewann den Wettbewerb. Das genossenschaftliche Gebäude (ein Projekt, an dem auch die zukünftigen Housbewohner beteiligt waren) mit 32 Wohnungen und Gemeinschaftsräumen, bestehend aus einem Erdgeschoss und sieben Stockwerken, wurde von Celobert geplant und in der Straße Pla dels Cirerers 2 - 4 in Barcelona errichtet. Mit einer Höhe von ca. 26,5 m ist es derzeit das höchste Holzgebäude Spaniens.

Das Tragwerk im Erdgeschoss besteht aus Stützen, Wänden, wandartigen Trägern und einer Betonplatte HA-30. Die Holzkonstruktion der übrigen 7 Geschosse wird durch die Erdgeschossdecke aus Stahlbeton gestützt. Hier besteht das Holztragwerk aus Brettsperrholz (BSP) gefertigten Wänden und Böden. Die mit cadwork erstellten Montagezeichnungen wurden von Albert Admetla entworfen, die Montage selbst wurde von der spanischen Firma Velima durchgeführt.

Für die Berechnung und Bemessung der Holzbalken wurde das Dlubal-Zusatzmodul RF-HOLZ Pro verwendet; für den Nachweis der Stahlstäbe kam RF-STAHL EC3 und für die Berechnung der BSP-Platten RF-LAMINATE zum Einsatz. Die Stabilität der Struktur wurde mit RF-STABIL geprüft; die Eigenschwingungen wurden mit RF-DYNAM Pro untersucht. Das Gebäude, in dem auch Gemeinschaftsräume vorgesehen sind, wird als Passivhaus gebaut, da es einen minimalen Energiebedarf im Hinblick auf Klimatisierung und Warmwasserbereitung hat, außerdem ist es ökologisch, da bevorzugt organische Materialien mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck verwendet werden.

Projekt-Standort

Carrer del Pla dels Cirerers, 2-4
08042 Barcelona
Spanien

Schlüsselwörter

Gebäude Cohousing Brettsperrholz BSP Estudi M103 KLH-Platte

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 1872x
  • Aktualisiert 16. Dezember 2021

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Einführung in das neue Add-On Pushover-Analyse

Einführung in das neue Add-On Pushover-Analyse

Webinar 13. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

Ingenieur-Holzbau-Tag 2023

Ingenieur-Holzbau-Tag 2023

Messe 6. Juni 2023 - 14. Juni 2023

Einführung in das neue Add-On Pushover-Analyse

Einführung in das neue Add-On Pushover-Analyse

Webinar 15. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 20. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holzbau nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 22. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Baudynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 27. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 29. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Holzbemessung

Online-Schulung 22. Mai 2023 16:00 - 17:00 CEST

BSP-Bemessung nach 2018 NDS in RFEM 6

BSP-Bemessung nach 2018 NDS in RFEM 6 (USA)

Webinar 2. Mai 2023 14:00 - 15:00 EST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 30. März 2023 9:00 - 13:00 CEST