Goetheturm Frankfurt am Main

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

8. November 2021

001223

Deutschland

RFEM

RFEM 5

Holzbau

Seit Juli 2020 steht wieder ein Aussichtsturm im Frankfurter Stadtwald. Der alte Goetheturm war infolge von Brandstiftung im Oktober 2017 vollkommen abgebrannt. Der neue Goetheturm wurde nahe am Original von 1931 konstruiert. Dieses Mal wurde jedoch vollständig auf chemischen Holzschutz verzichtet.

Bauherr Grünflächenamt Frankfurt am Main
frankfurt.de
Objekt- und Tragwerksplanung Wirth Haker PartmbB
Beratende Ingenieure
ing-wh.de
Ausführung Holzbau Amann GmbH
www.holzbau-amann.de

Modell-Parameter

Modell

Der Dlubal-Kunde Wirth Haker PartmbB aus Freiburg war für die Objekt- und Tragwerksplanung verantwortlich. Für die statische Berechnung des Fachwerkturmes und der oben aufgesetzten Kanzel setzte das Büro RFEM ein.

Konstruktion

Das Turmtragwerk ist insgesamt 43 m hoch, der Achsabstand der vier Stützen beträgt am Boden 7,3 m. Nach oben hin verjüngt sich der Turm, an der Oberseite ist der Stützenabstand 5,0 m. Die Stützen sind konisch gedrechselt. Sie haben unten jeweils einen Durchmesser von 39 cm und oben 25 cm. 

Um eine hohe Dauerhaftigkeit zu erreichen, wurde für die Tragglieder blockverleimtes Holz aus Edelkastanie verwendet. Für verleimtes Holz aus Kastanie im Außenbereich gibt es keine Zulassung. Deshalb wurden Versuche an der Materialprüfungsanstalt Stuttgart durchgeführt und eine Zustimmung im Einzelfall erwirkt. Der Gehbelag der Stufen und Podeste besteht aus Eiche.

Die Knotenpunkte bestehen aus mit Duplex beschichtetem Stahl. Sie wurden so konstruiert (mit Stabdübeln und Schlüsselschrauben), dass sich später einzelne Tragglieder leicht austauschen lassen. Es wurden ausschließlich konstruktive Lösungen des Holzschutzes ausgeführt. So sind beispielsweise alle horizontalen Träger und Stirnseiten oberseitig mit Blechen abgedeckt. Zudem sind alle Holzteile mit Stahl auf Abstand verbunden, damit ausreichend Luft dazwischen zirkulieren kann.

Projekt-Standort

Am Goetheturm
60599 Frankfurt am Main
Deutschland

Schlüsselwörter

Turm Aussichtsturm Fachwerk Holz Holzbau

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 3094x
  • Aktualisiert 16. Dezember 2021

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Holzbemessung

Online-Schulung 29. April 2024 16:00 - 17:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Holzbemessung

Online-Schulung 29. April 2024 16:00 - 17:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Holzbemessung

Online-Schulung 27. November 2023 16:00 - 17:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Holzbemessung

Online-Schulung 27. November 2023 16:00 - 17:00 CET

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 31. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 29. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Stab- und Flächenbemessung von Holzbauteilen in RFEM 6

Stab- und Flächenbemessung von Holzbauteilen in RFEM 6

Webinar 20. Juli 2023 14:00 - 15:00 CEST

Stab- und Flächenbemessung von Holzbauteilen in RFEM 6

Stab- und Flächenbemessung von Holzbauteilen in RFEM 6

Webinar 18. Juli 2023 14:00 - 15:00 CEST