Wendeltreppe im KF Aerospace Centre for Excellence, Kanada
Kundenprojekt
Eine außergewöhnliche Wendeltreppe wurde im KF Aerospace Centre for Excellence in Kelowna, BC, Kanada gebaut. Die Treppe besteht aus einem Holz-Beton-Verbundsystem und überspannt ohne Zwischenlager eine Länge von ca. 21 m und eine Höhe von ca. 7 m.
Bauherr | KF Aerospace |
Architekt | Meiklejohn Architects |
Generalunternehmer | Sawchuk Developments |
Statik und Konstruktion |
StructureCraft www.structurecraft.com |
Modelldaten Treppe und Unterkonstruktion
Modell
StructureCraft aus Kanada war bei diesem Projekt für die Tragwerksplanung und die Errichtung der Treppe verantwortlich. Für die statische Berechnung wurde RFEM verwendet.
Konstruktion
Die Ingenieure von StructureCraft sollten beim KF Aerospace ein einzigartiges und herausforderndes Entwurfskonzept umsetzen: die Verbindung der zwei Stockwerke des Museums mit einer freischwebenden Wendeltreppe aus Brettsperrholz. Die Spiralform erfordert eine Biegung und Verwindung der Brettsperrholzelemente, wodurch sowohl Biegung um die starke und schwache Achse als auch Torsionskräfte entstehen. Dieses Vorhaben führte nicht nur zu höherer Komplexität im Fertigungsprozess, sondern auch zu Anfälligkeit für dynamische Schwingungen, die üblicherweise bei der Bemessung von Treppenkonstruktionen auftreten.
Die Wendeltreppe besteht aus aus doppelt gebogenem Brettsperrholz und einer oberseitig aufgebrachten Betondecke. Zum einen sorgt der Beton für die erforderliche Masse, um die Vibrationen in der ca. 21 m spannenden Treppe zu kontrollieren. Zum anderen erhöht die Verbundwirkung zwischen Beton und Brettsperrholz die Gesamtsteifigkeit. Somit sind Zwischenabstützungen überflüssig und machen die Treppe zu einer hochästhetischen Konstruktion.
Bemessung in RFEM
RFEM wurde verwendet, um die Schnittgrößen des Holz-Beton-Verbundsystems und der Unterkonstruktion zu ermitteln. Programmfeatures wie die Eingabe über Diagramme für Federsteifigkeiten sowie die Möglichkeit, bestimmte Materialeigenschaften für die ausgewählten Lastfälle anzupassen, haben geholfen, das Langzeitverhalten und die Kriechverformung des Holz-Beton-Verbundes zu beurteilen. Das Zusatzmodul RF-LAMINATE hat außerdem dabei geholfen, die Biege- und Schubspannungen in jeder Schicht des individuell definierten BSP-Aufbaus zu bestimmen.
Projekt-Standort
5800 Lapointe Drive, Kelowna International Airport (YLW)Schlüsselwörter
Treppe Wendeltreppe Brettsperrholz BSP Holz Beton Holz-Beton-Verbund
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 3461x
- Aktualisiert 15. September 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
WebService & API für die Analyse von Bauzuständen
Wenn regelmäßige Strukturen berechnet werden müssen, ist oft die Eingabe nicht kompliziert, sondern zeitaufwändig. Die Automation der Eingabe kann dann wertvolle Zeit sparen. Im vorliegenden Fall ist die Aufgabe, die Geschosse eines Hauses als einzelne Bauzustände zu betrachten. Die Eingabe soll mithilfe eines C# Programms erfolgen, sodass der Nutzer die Elemente der einzelnen Etagen nicht händisch eingeben muss.
- Wie können Flächen an anderen Flächen bzw. Stäben gelenkig/nachgiebig angeschlossen werden? Was sind Liniengelenke und Linienfreigaben?
- Wie wird die Abmessung für ein Ersatzrundprofil im Add-On Holzbemessung berechnet?
- Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?