Stabwerksprogramm RSTAB 9 | Berechnung

RSTAB - Das ultimative Stabwerksprogramm für anspruchsvolle Ingenieure

Berechnungen können Ihnen viel wertvolle Zeit kosten. Lassen Sie doch RSTAB das Rechnen übernehmen! Nutzen Sie die Stabwerk-Software RSTAB für die Berechnung von 2D- oder 3D-Stabwerken aus Stahl, Beton, Holz, Aluminium oder anderen Materialien.

Mit RSTAB definieren Sie einfach und schnell das Tragwerksmodell und berechnen dann die Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen. Für die Bemessungen stehen Ihnen Add-Ons zur Seite, mit denen Sie die material- und normspezifischen Gegebenheiten berücksichtigen können.

  • RSTAB 9 für Stabstrukturen

Lineare und nichtlineare Tragwerksanalysen

Statikmodelle zum Herunterladen

Modelle zum Herunterladen

Wählen Sie aus einer Vielzahl an Modellen und nutzen Sie diese zu Übungszwecken oder für Ihre Projekte.

Die Berechnung Ihres Modells erfolgt präzise und schnell. Linear wird das Modell nach Theorie I. Ordnung, nichtlinear nach Theorie II. oder III. Ordnung berechnet. Zur Ermittlung der Bemessungsschnittgrößen können Sie die Ergebnisse in Kombinationen überlagern lassen.

1

Individuelle Einstellung der Berechnungsparameter

Wählen Sie die individuell passenden Berechnungsparameter für Ihr Projekt aus: Sie können die Berechnung für alle Stabtypen nach Theorie I., II. oder III. Ordnung durchführen. Diese Wahl haben Sie sowohl für Lastfälle als auch für Lastkombinationen. Weitere Berechnungsparameter können Sie spezifisch für die Lastfälle, Last- und Ergebniskombinationen einstellen, wodurch eine hohe Flexibilität in Bezug auf das Berechnungsverfahren und die Detailvorgaben gewährleistet ist.

2

Optionale inkrementelle Lastaufbringung

Bei der Lastaufbringung hilft Ihnen dieses Feature weiter. Sie können die benötigte Belastung inkrementell aufbringen lassen. Diese Möglichkeit eignet sich insbesondere für Ihre Berechnungen nach der Theorie großer Verschiebungen (III. Ordnung). In RFEM ist es für Sie zudem möglich, damit die Durchschlagprobleme unkompliziert zu bewältigen.

3

Rechenkern mit Mehrprozessortechnik

Auch hier wird RSTAB Sie zweifellos überzeugen. Mit dem leistungsfähigen Rechenkern, seiner optimierten Vernetzung und Unterstützung von Mehrprozessortechnik ist das Dlubal-Statikprogramm weit vorne. Dadurch können Sie linearere Lastfälle und Lastkombinationen durch mehrere Prozessoren ohne zusätzliche Beanspruchung des Arbeitsspeichers parallel berechnen. Die Steifigkeitsmatrix muss nur einmal aufgebaut werden. So ist es Ihnen möglich, selbst große Systeme mit dem schnellen und direkten Gleichungslöser zu berechnen.

Müssen bei Ihren Modellen viele Lastkombinationen berechnet werden? Dann startet das Programm mehrere Solver parallel (einen pro Kern). Jeder Solver rechnet Ihnen dann eine Lastkombination. Dies führt zu einer besseren Auslastung der Kerne.

Sie können die Entwicklung der Verformung bei Ihrer Berechnung in einem Diagramm gezielt verfolgen und dadurch das Konvergenzverhalten genau beurteilen.


Preis

Preis
2.850,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 12. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Webinar 7. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Webinar 5. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 31. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 3. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

RSTAB 9
3D-Modell der Berufsschule in RFEM (© Eggers Tragwerksplanung GmbH)

Sonderlösungen

Das zweiteilige Add-On Optimierung & Kosten / CO2-Emissionsabschätzung findet zum einen für parametrisierte Modelle und Blöcke über die künstliche-Intelligenz-Technik (KI) der Partikelschwarmoptimierung (PSO) passende Parameter zur Einhaltung üblicher Optimierungskriterien. Zum anderen schätzt dieses Add-On die Modellkosten bzw. CO2-Emissionen durch Vorgabe von Stückkosten bzw. -emissionen je Materialdefinition für das Strukturmodell ab.

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RSTAB 9
Pushover-Analyse

Dynamische Analysen

Erdbeben können das Verformungsverhalten von Gebäuden maßgeblich beeinflussen. Durch die Pushover-Analyse können Sie das Verformungsverhalten von Gebäuden analysieren und es der Erdbebeneinwirkung gegenüberstellen. Mit Hilfe des Add-Ons Pushover-Analyse haben Sie somit die Möglichkeit, die Auswirkungen eines Erdbebens auf Ihr spezielles Gebäude zu analysieren und damit zu beurteilen, ob das Gebäude dem Erdbeben standhält.

Erstlizenzpreis
1.450,00 EUR