Prozessionswegbrücke über den Dortmund-Ems-Kanal in Münster

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

In Münster soll eine Fußgänger- und Radwegbrücke ersetzt werden. Das Besondere ist hier die elegante Konstruktion, die sich in einem fließenden Bogen über den Dortmund-Ems-Kanal spannt. Ein wirklich sehr interessantes Bauwerk!

Auftraggeber Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Rheine
www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de
Objekt- und Tragwerksplanung GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG
www.grbv.de

Modelldaten Stahlbrücke

Modell

Die Brücke überführt den Prozessionsweg über den Dortmund-Ems-Kanal (DEK) innerhalb der Stadt Münster. Da der Kanal verbreitert werden soll, erfüllt das bestehende Brückenbauwerk nicht mehr die Anforderungen an Breite und Durchfahrtshöhe für den Schiffsverkehr.

Konstruktion

Geprägt wird das Design der neuen Brücke vor allem durch einen schräggestellten außenliegenden Fachwerkträger. Die einfeldrige Stahlkonstruktion besitzt eine Spannweite von 83,20 m. Die neue Fachwerkbrücke mit asymmetrischem Brückenquerschnitt erfüllt nicht nur alle neuen Anforderungen, sondern verbreitet mit ihrem Design einen Hauch Eleganz.

Der oben liegende Fachwerkhauptträger ist ein unregelmäßiges Strebenfachwerk. Dabei bestehen die Streben aus geschweißten offenen Querschnitten und der Obergurt aus einem Rundrohrquerschnitt. Aus ästhetischen Gründen wird auf eine Abstufung der Strebenquerschnitte zur Brückenmitte hin verzichtet. Um den erwarteten Durchbiegungen der Brücke entgegenzuwirken, wird die Konstruktion überhöht hergestellt.

Die Tragwerksplanung erfolgte in Verantwortung unseres Kunden GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG unter Verwendung von RSTAB (Stahlbrücke) und RFEM (Brückenwiderlager aus Beton). Mit der Planung dieser Brücke ist ein zweifellos würdiger Ersatzbau entstanden, der sich harmonisch ins Stadtbild einfügt.

Projekt-Standort

Prozessionsweg
48145 Münster

Schlüsselwörter

Brücke Stahl Fachwerkträger

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 351x
  • Aktualisiert 22. September 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 12. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Webinar 7. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Webinar 5. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 31. August 2023 8:30 - 12:30 CEST