Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
[EN] FAQ 002996 | Wieso kann ich im Zusatzmodul RF-DYNAM Pro nicht die Option "Nichtlineares Zeitverlaufsverfahren" aktivieren?
Video
Erste Schritte mit RFEM
Frage
Wieso kann ich im Zusatzmodul RF-DYNAM Pro nicht die Option "Nichtlineares Zeitverlaufsverfahren" aktivieren?Antwort
Das Zusatzmodul RF-DYNAM Pro - Nichtlineares Zeitverlaufsverfahren steht nur für 3D Modelle zur Verfügung. Sie müssen also in den Basisangaben des Modells den Modelltyp auf "3D" umstellen.Schlüsselwörter
Dlubal FAQ Zusatzmodul 3D Aktivieren Nichtlinear Zeitverlauf Häufig gestellte Frage FAQ zu Dlubal Frage und Antwort zu Dlubal
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 79x
- Aktualisiert 5. Februar 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Ermittlung der Ersatzlasten in RFEM und RSTAB
Mit RF-/DYNAM Pro Ersatzlasten ist es möglich, eine Ersatzlastberechnung anhand des multimodalen Antwortspektren-Verfahrens zu durchzuführen. Im dargestellten Beispiel wurde dies für einen Mehrmassenschwinger durchgeführt.

Berücksichtigung der Steifigkeit von Gasvolumen bei der nichtlinearen Zeitverlaufsanalyse
Die durch das Idealgasgesetz pV = nRT gegebene Steifigkeit von Gas kann in der nichtlinearen dynamischen Analyse berücksichtigt werden.
Die Berechnung von Gas ist für Akzelerogramme und Zeitdiagramme sowohl für die explizite Analyse als auch für die nichtlineare implizite Newmark-Analyse verfügbar. Um das Gasverhalten richtig zu erfassen, sollten mindestens zwei FE-Schichten für Gasvolumen definiert werden.
- Welchen Zeitschritt soll ich für die Berechnung des Zeitverlaufsverfahrens im Modul RF-/DYNAM Pro wählen?
- Nach einem Zeitverlaufsverfahren kann ich nicht alle Ergebnisse auf Fläche anzeigen. Gibt es eine Möglichkeit, diese anzuzeigen?
- Ist es mit RFEM oder RSTAB möglich, eine Anfangsauslenkung eines Bauteils dynamisch zu untersuchen?
- Ist es möglich in einem Zeitverlaufsverfahren die statische Ruhelage zu berücksichtigen?
- Besteht die Möglichkeit, auch nichtlineares Materialverhalten im Zeitverlaufsverfahren zu verwenden?
- Ist es möglich aus der Zeitverlaufberechnung im RF-DYNAM Pro - Erzwungene Schwingungen nur bestimmte Ergebnisse über die Zeit anzeigen zu lassen bzw. zu exportieren?
- In RF-/DYNAM Pro gibt es im Massenfall die Option "Aus dem Bauwerkseigengewicht". Muss diese Option immer aktiviert sein, um das Eigengewicht der Struktur zu berücksichtigen?
- Wie können vorgespannte Seile in RF-/DYNAM Pro berücksichtigt werden?
- In RF-/DYNAM Pro gibt es die Rayleigh-Dämpfung. Wie ermittle ich diese Koeffizienten und wie werden diese verwendet?
- Wie kann ich die Ergebnisse des Moduls RF-/DYNAM Pro im Ausdruckprotokoll darstellen?