Stabnichtlinearität

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Gibt es die Möglichkeit, Stabnichtlinearitäten bei Balkenstäben zu definieren?
Kann man zum Beispiel einen Stab definieren, der alle Schnittgrößen aufnehmen kann, bis auf beispielsweise Drucknormalkräfte?

Antwort

Ja, dazu ist im Dialogfenster "Neuer Stab/Stab bearbeiten" das Register "Nichtlinearität" zu aktivieren, siehe Bild 1.


Im Register "Nichtlinearität" kann dann eine neue Stabnichtlinearität definiert werden, siehe Bild 2.


Schlüsselwörter

Stabnichtlinearität Nichtlinearität Nichtlinear Ausfall

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 12. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Webinar 7. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Webinar 5. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 31. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 3. August 2023 8:30 - 12:30 CEST