Einfahrbare Stahl-Membran-Kuppel, Frankreich

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Die Bemessung der einfahrbaren Kuppel mit einem Durchmesser von 20 m erfolgte durch den französischen Dlubal-Kunden Odo S&E.

Planungsbüro Odo S&E - M. Ouvrard
+33 6 63 70 34 37 / [email protected]

Projektbeschreibung

Die Konstruktion besteht aus sechs verschieblichen Bögen, wodurch die Öffnung der Gesamtstruktur ermöglicht wird. Die ersten fünf Bögen der Kuppel bestehen aus einfachen Stabelementen, während das sechste Element als dreidimensionaler Fachwerkstab mit fünf Bogenabschnitten ausgeführt ist. Um eine geöffnete Kuppelstellung von bis zu 180° zu erreichen, werden für die Drehung zwei Streben aus HEB 280-Profilen, die an jedem Ende des räumlichen Fachwerkbogens angeordnet sind, über zwei Getriebemotoren aktiviert. Damit lässt sich sowohl das Öffnen als auch das Schließen der Kuppel steuern.

Zu diesem Projekt wurden weitere Modelle mit RFEM 5 erstellt, um die Schweißverbindungen der Stäbe des dreidimensionalen Fachwerks und der Streben mit den Getriebemotoren unter Verwendung von nichtlinearem Materialverhalten zu untersuchen.

Bemessung

Zunächst wurde für die textile Membran der Formfindungsprozess am Gesamtmodell mit Hilfe des Zusatzmoduls RF-FORMFINDUNG durchgeführt. Dadurch wurde der Nachweis der Kräfte in der Membran sowie die Vordimensionierung der Konstruktion ermöglicht.

In einem zweiten Schritt wurde dann die Belastung der Stahlkonstruktion aus den Lagerreaktionen des Membranmodells angesetzt, um dann eine Berechnung nach Theorie II. Ordnung mit automatisch generierten Imperfektionen mithilfe der Zusatzmodule RF-STABIL und RF-IMP starten zu können.

Abschließend erfolgte die Bemessung der Bauteile mit den Zusatzmodulen RF-STAHL Stäbe und RF-STAHL EC3. Darüber hinaus wurden mit dem Zusatzmodul RF-MAT NL Berechnungen für Anschlüsse und Verankerungen auf FEM-Basis mit elastisch-plastischen Materialmodellen durchgeführt.

Schlüsselwörter

Kuppel Stahl-Membran-Konstruktion RFEM 5 RF-FORMFINDUNG RF-STABIL RF-IMP RF-MAT NL RF-STAHL Stäbe RF-STAHL EC3 EC3

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 495x
  • Aktualisiert 24. Oktober 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Webinar 19. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Webinar 21. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 23. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 25. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Holzbemessung

Online-Schulung 27. November 2023 16:00 - 17:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbetonbemessung

Online-Schulung 20. November 2023 16:00 - 17:00 CET

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbemessung

Online-Schulung 15. November 2023 16:00 - 17:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbemessung

Online-Schulung 13. November 2023 16:00 - 17:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die FEM

Online-Schulung 6. November 2023 16:00 - 19:00 CET

Online-Schulung | Deutsch

RSECTION | Studenten | Einführung in die Festigkeitslehre

Online-Schulung 30. Oktober 2023 16:00 - 17:00 CEST

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 26. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stabstatik

Online-Schulung 24. Oktober 2023 16:00 - 19:00 CEST