Stabwerksprogramm RSTAB 9 | Ergebnisausgabe

RSTAB - Das ultimative Stabwerksprogramm für anspruchsvolle Ingenieure

Am besten noch ein eigenes Handbuch zum Lesen Ihrer Berechnungsergebnisse? Nicht bei RSTAB! Hier finden Sie Ihre Ergebnisse übersichtlich und sinnvoll dargestellt. Nutzen Sie die erfolgreiche Stabwerk-Software RSTAB für die Berechnung von 2D- oder 3D-Stabwerken aus Stahl, Beton, Holz, Aluminium oder anderen Materialien.

Mit RSTAB definieren Sie einfach und schnell das Tragwerksmodell und berechnen dann die Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen. Für die Bemessungen stehen Ihnen Add-Ons zur Seite, mit denen Sie die material- und normspezifischen Gegebenheiten berücksichtigen können.

  • RSTAB 9 für Stabstrukturen

Ergebnisauswertung und Ausdruckprotokoll

Statikmodelle zum Herunterladen

Modelle zum Herunterladen

Wählen Sie aus einer Vielzahl an Modellen und nutzen Sie diese zu Übungszwecken oder für Ihre Projekte.

Wirklich tolle Software

„Ich nutze diese Gelegenheit einmal, um mich bei Ihnen und Ihrem Team für eine wirklich tolle Software zu bedanken. Wir bekommen nach all den gemeinsamen Jahren immer noch jeden Tag neu präsentiert, was Ihr Produkt alles kann und wir genießen die Anwendung wirklich sehr!

Auf weitere gemeinsame Zeiten!“

Ihre Ergebnisse und Daten werden anschaulich dargestellt sowie leicht erreichbar gespeichert. Schnittgrößen, Verformungen und Lagerkräfte werden für Sie tabellarisch und grafisch am Modell ausgegeben. Sie können Ihre Ergebnisse durch unterschiedliche Filterkriterien gezielt auswählen. Alle Daten sind außerdem in einem mehrsprachig konzipierten Ausdruckprotokoll dokumentiert, dessen Inhalt Sie einfach anpassen und als Vorlage ablegen können. Zudem können Sie Grafiken, Texte, MathML-Formeln und PDF-Dokumente problemlos in das Protokoll einfügen.

1

Farbliche Darstellung der Schnittgrößen

Anschaulichkeit ist ein großer Vorteil von RFEM 6. In Ihren Ergebnistabellen wird farblich dargestellt, ob positive oder negative Schnittgrößen vorliegen und welche Relation zu den Extremwerten besteht. Auch in der Grafik können Sie die positiven oder negativen Schnittgrößen anhand der unterschiedlichen Färbung erkennen. Die Farben lassen sich bei Bedarf ändern.

2

Ergebnisverläufe in Diagrammform

Passen Sie die Darstellung Ihrer Daten Ihren individuellen Präferenzen an. Die Ergebnisverläufe von Stäben, Flächen (RFEM) und Lagern sind frei konfigurierbar. Sie können Glättungsbereiche mit Durchschnittswerten definieren oder Ergebnisverläufe je nach Bedarf ein- oder ausblenden. Dadurch ist die gezielte Auswertung Ihrer Ergebnisse sichergestellt. Zudem können alle Diagramme problemlos in das Ausdruckprotokoll übernommen werden.

3

Visualisierung der Ergebnisse

Auch am gerenderten Modell sehen Sie Ihre Ergebnisse in einer klaren farblichen Darstellung. Dadurch können Sie zum Beispiel die Verformung oder den Schnittgrößenverlauf eines Stabes genau erkennen. Wenn Sie Farben und Wertebereiche einstellen möchten, ist dies im Steuerpanel möglich.

4

Ergebnissdarstellung mittels Clippingebene

Zur anschaulichen Ausgabe Ihrer Ergebnisse trägt auch dieses Feature bei. Clippingebenen sind Schnittebenen, die Sie frei durch das Modell legen können. Der Bereich vor bzw. hinter der entsprechenden Ebene wird in der Ansicht ausgeblendet. So können Sie beispielsweise die Ergebnisse in einer Durchdringung oder in einem Volumenkörper klar und übersichtlich darstellen lassen.

5

Umfassende Ergebnistabellen

Durch klar strukturierte Tabellen behalten Sie Ihre Ergebnisse immer genau im Blick. Die erste Ergebnistabelle stellt eine zusammenfassende Übersicht dar, die das Kräftegleichgewicht am System und die maximalen Verformungen bilanziert. Sie erhalten außerdem Informationen zum Berechnungsverlauf an sich. Die weiteren Ergebnistabellen können Sie für einen besseren Überblick nach bestimmten Kriterien wie z.B. Extremwerten oder Ausgabestellen filtern.

6

Mehrfachdruck von Grafiken

Drucken Sie Ihr Modell, die Belastungen und die Ergebnisse problemlos als Serie. Dabei können Sie die Grafiken aus verschiedenen Richtungen erzeugen, die Sie selbst definieren. Beispielsweise ist es Ihnen möglich, mit nur einem Klick alle Schnittgrößen als isometrische Ansicht zu drucken.

7

Mehrsprachige Protokollausgabe

Für unseren Kundenkreis aus aller Welt bietet RFEM 6 natürlich auch umfangreiche Spracheinstellungen. Die Ausgabe in Ihrem Ausdruckprotokoll kann in verschiedenen Sprachen erfolgen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Tschechisch, Polnisch, Russisch und Chinesisch. Weitere Sprachen können Sie selbst anlegen.
Zusatztexte lassen sich einfach importieren. Konfigurieren Sie die Seitennummerierung, um zum Beispiel Präfixe zu nutzen. Zudem können Sie das Protokoll als PDF-Datei exportieren.

8

Steuerung des Ausdruckprotokoll-Umfangs

Entscheiden Sie selbst, wie umfangreich Ihr Ausdruck sein soll und passen Sie ihn über Selektionskriterien individuell an. Erstellen Sie einfach Druckvorlagen aus bestehenden Projekten. Diese können Sie projektübergreifend wiederverwenden.

Ihre Vorteile

RSTAB

  • Schnelle Modellierung durch ausgeklügelte Eingabetechnik
  • Ein Programm für alle Tragwerkstypen vom Einfeldträger bis zu komplexen 3D-Stabtragwerken
  • Schnelle Berechnung durch Nutzung der Mehrprozessortechnik
  • Unterstützung nationaler und internationaler Normen
  • Schnell aufbaubares und professionell wirkendes Ausdruckprotokoll
  • Automatische Generierung der Windlasten durch integrierte CFD-Windsimulation (RWIND erforderlich)
  • API durch Webservice
  • Weltweit anerkanntes Programm mit über 100 000 Anwendern
  • Professioneller Kundensupport durch über 20 Support-Ingenieure

Preis

Preis
2.850,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 12. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Webinar 7. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Webinar 5. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 31. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 3. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

RFEM 6
Gebäude aus Brettsperrholz (BSP)

Bemessung

Mit dem Add-On Mehrschichtige Flächen bekommt der Anwender die Möglichkeit, mehrschichtige Flächenaufbauten zu definieren. Die Berechnung kann mit und ohne Berücksichtigung des Schubverbundes erfolgen.

Erstlizenzpreis
1.250,00 EUR
RSTAB 9
3D-Modell der Berufsschule in RFEM (© Eggers Tragwerksplanung GmbH)

Sonderlösungen

Das zweiteilige Add-On Optimierung & Kosten / CO2-Emissionsabschätzung findet zum einen für parametrisierte Modelle und Blöcke über die künstliche-Intelligenz-Technik (KI) der Partikelschwarmoptimierung (PSO) passende Parameter zur Einhaltung üblicher Optimierungskriterien. Zum anderen schätzt dieses Add-On die Modellkosten bzw. CO2-Emissionen durch Vorgabe von Stückkosten bzw. -emissionen je Materialdefinition für das Strukturmodell ab.

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR