Aluminiumprofil
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
Dieses Modell wird im Gratis-Webinar "Ermittlung von Querschnittswerten und Spannungsanalyse in RSECTION 1" vom 16. August 2022 (deutsch, 18. August 2022 englisch) angewendet.
Modell verwendet in
- Event 002638 | Ermittlung von Querschnittswerten und Spannungsanalyse in RSECTION 1
- Event 002639 | Ermittlung der Querschnittswerte und Spannungsanalyse in RSECTION 1
- Event 002699 | Ermittlung der Querschnittswerte und Spannungsanalyse in RSECTION 1
- Video 003554 | Ermittlung von Querschnittswerten und Spannungsanalyse in RSECTION 1
- Video 003557 | Ermittlung der Querschnittswerte und Spannungsanalyse in RSECTION 1
- Video 003588 | Modellierung und Bemessung von Aluminiumkonstruktionen in RFEM 6
Schlüsselwörter
Aluminium Spannungsanalyse Querschnitt
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
Haftungsausschluss
-
Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?
- Mein Träger hat eine kontinuierliche seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (BGDK) nicht von Belang. Wie definiere ich die Knicklänge?
- Wie kann ich effektiv an mehreren Flächen Liniengelenke definieren?
- Wie kann ich die Überfestigkeitsbeiwerte Ωo in die Lastkombinationen nach ASCE 7 einbeziehen?
- Wie kann ich den/die Redundanzfaktor(en) ρ in die Lastkombinationen nach ASCE 7 einbeziehen?
- Meine Nutzlast ist kleiner gleich 100 psf. Wie kann ich den reduzierten Lastfaktor in den Lastkombinationen nach ASCE 7 berücksichtigen?
- Ich kann die seismischen Lastfälle in meinen generierten ASCE 7-Lastkombinationen (LK) nicht finden. Wie kann ich sie hinzufügen?
- Wie erstelle ich in RFEM 6 eine Imperfektion auf Basis einer Eigenform?