Bestattungsinstitut aus Brettsperrholz in Chimay, Belgien

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Das neue Bestattungsinstitut Desmet-Dardenne wurde 2021 in Chimay eingeweiht. Auf der Suche nach einer ökologischen Bauweise fiel die Wahl auf eine überwiegend in Holzbauweise ausgeführte Konstruktion. Die Konstruktion des neuen Bestattungsinstituts ermöglichte dank seiner Nutzfläche von rund 1 410 m² die Zusammenfassung der verschiedenen Bestattungsleistungen auf einem Gelände: Empfangsraum, Werkstatt, Laden, Büros und Lagerflächen.

Auftraggeber SRL Immo les Roches
Ingenieurbüro Struktur D-Bois
www.d-bois.fr
Zimmererarbeiten GREEN CHASSIS

Modellparameter

Modell

Das Planungsbüro D-Bois erstellte die komplette Bemessung für die Holzkonstruktion. Unter anderem führte das Büro die komplette 3D-Modellierung unter Einbindung der HLK-Anlagen, Lastverteilungen, Stabilitätsberechnungen für die Brettsperrholzplatten (Dachplatten, Decken, Wände, Träger, Wände, Konsolen) durch und erstellte Fertigungs- und Lagepläne für das gesamte Bauwerk.

Konstruktion

Die Wände, Decken, das Dach und der Aufzugsschacht sind in Brettsperrholz (BSP) ausgeführt. Für die Realisierung des Projekts wurden unterschiedliche Zusammensetzungen von Brettsperrholzplatten verwendet. Die gewählten Deckendicken sind für diese Konstruktionsart und die Ableitung der vorhandenen Lasten gut geeignet. Die Decken- und Dachplatten haben eine maximale Spannweite von 7,60 m und werden teilweise von Zwischenträgern und Stützen aus Brettschichtholz GL24h oder Stahl getragen.

Bemessung in RFEM

Für die Lastverteilungsberechnung und Bemessung wurde das Tragwerk in RFEM modelliert und berechnet.

Für die Definition der Zusammensetzungen und den Nachweis der Brettsperrholzplatten wurde RF-LAMINATE verwendet, wo in der im Modul verfügbaren Bibliothek für Brettsperrholzprodukte der Hersteller KLH ausgewählt wurde. Die Bemessung der Brettschichtholz- und Stahlelemente erfolgte jeweils nach Eurocode 5 und 3 mit den belgischen Nationalen Anhängen in den Modulen RF-HOLZ Pro und RF-STAHL EC3.

Projekt-Standort

146 Chaussée de Couvin
6460 Chimay
Belgien

Schlüsselwörter

Holzbau RFEM RF-HOLZ Pro RF-STAHL EC3 RF-LAMINATE BSP

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 974x
  • Aktualisiert 21. September 2022

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Einladung zur Veranstaltung

Internationale Konferenz für Holzwerkstoff

Seminar/Konferenz 27. März 2023 - 29. März 2023

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahlbau nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 16. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Holzbemessung

Online-Schulung 22. Mai 2023 16:00 - 17:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 23. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 20. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holzbau nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 22. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Stahlsilobemessung in RFEM 6

Stahlsilobemessung in RFEM 6 (USA)

Webinar 21. März 2023 14:00 - 15:00 EDT

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 16. März 2023 9:00 - 13:00 CET

Online Training | German

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 14. März 2023 8:30 - 12:30 CET

Stahlbauanalysen in RFEM 6 und RSTAB 9

Analyse von Stahlkonstruktionen in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 9. März 2023 14:00 - 15:00 CET