Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
UPD 003 | Update zur Programmversion x.25
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Im Video werden die wichtigsten neuen Funktionen und Optimierungen der neuen Kundenversionen vorgestellt.
Features in RFEM 5.25 und RSTAB 8.25:
- Schnellere Berechnungen
- Steifigkeiten und Imperfektionen nach CSA S16:19
- Aktualisierungen der Material- und Querschnittsbibliotheken
- Antwortspektrum nach SIA 261/1 (2020)
Features in RWIND Simulation 1.25:
- Feinere Berechnungen durch äquivalente Sandrauigkeit und Löser nach 2. Ordnung
- Ifc-Import
- 6 zusätzliche Sprachen für Benutzeroberfläche
Schlüsselwörter
Dlubal Update RWIND Simulation RFEM 5.25 RSTAB 8.25 Neue Kundenversion Neue Materialien Neue Querschnitte Bibliothek CSA S16:19 Sandrauigkeit Benutzeroberläche Sprachen Bauingenieur Statiker Windlasten ermitteln Kundenversion Was ist neu bei Dlubal Was ist neu in RFEM Was ist neu in RSTAB Updatebericht
Links
- Aufrufe 1097x
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
KB 001696 | Windgeschwindigkeits- und Turbulenzintensitätsprofil zur Ermittlung quasi-statischer...
Länge 0:47 min
Windsimulation mittels RWIND Simulation und Übernahme der Windkräfte in RFEM bzw. RSTAB
Länge 2:38 min
KB 000780 | Automatisches Umschalten von Ersatzstabverfahren zu Allgemeinem Verfahren...
Länge 1:25 min
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Volltextsuche in der Materialdatenbank
RFEM und RSTAB haben eine umfangreiche Materialbibliothek, welche der Anwender noch durch eigene Materialien erweitern kann. Ab Version X.05 bietet die Materialdatenbank eine komfortable Volltextsuche an. Somit können Materialen in der Hektik des Ingenieuralltages noch schneller gefunden werden.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

RWIND Simulation | Übergabe der Windlasten an RFEM bzw. RSTAB
Mit Start der Analyse in dem Schnittstellenprogramm läuft ein Stapelverarbeitungsprozess an, der sämtliche Stab-, Flächen- und Volumendefinitionen des RFEM-/RSTAB-Modells jeweils gedreht mit allen relevanten Beiwerten in den numerischen Windkanal von RWIND Simulation stellt, das Modell analysiert und die resultierenden Oberflächendrücke als FE-Netzknotenlasten bzw. Stablasten in die jeweiligen Lastfälle in RFEM bzw. RSTAB wieder zurückgibt.
Diese mit RWIND-Simulation-Lasten versehenen Lastfälle sind berechenbar und können mit anderen Lasten in Lastkombinationen und Ergebniskombinationen kombiniert werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Was ist der Unterschied zwischen Upgrade und Update?
- Nach der Installation von RFEM 5.20.01 oder RSTAB 8.20.01 funktioniert unsere Netzwerklizenz nicht mehr. Was können wir tun?
- Sind kommende Upgrades von RFEM/RSTAB sowie der Einzelprogramme im Servicevertrag enthalten?
- Nach einem Update von RSTAB werden meine .rst Dateien, welche von einem anderen Programm verwendet werden, immer mit RSTAB geöffnet. Die .rst Datei gehört jedoch nicht zu RSTAB sondern zu einem anderen Programm. Wie kann ich die Zugehörigkeit des Dateitypen regeln?
- Warum gehen die hinzugefügten Befehle in den Symbolleisten nach einem Update manchmal verloren?
- Wird das Update über die alte Version installiert? Oder entsteht eine parallele Version des Programms?
- Kann ich die Ergebnisse aus RWIND Simulation beim Löschen des FE-Netzes behalten, wenn ich nur Materialien oder Lagerbedingungen anpasse?
- Ich habe ein Windprofil für RWIND Simulation bis 100 m Höhe definiert. Ist das Windprofil von der Größe des Windkanals abhängig?
- Wie kann ich ein IFC-Modell in die RWIND Simulation Umgebung importieren?
- Ich erhalte die Fehlermeldung Nr. 30855: "RWIND Simulation-Löser nicht gefunden". Was ist die Ursache?
Kundenprojekte