Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Dynamische Berechnungen mit Dlubal Software
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Im Video werden die Zusatzmodule [RF-/DYNAM Pro] für dynamische Berechnungen von Tragwerken vorgestellt.
Baugrund-Tragwerk-Interaktionen können mittels [RF-SOILIN] zusätzlich berücksichtigt werden. Die auf den dynamischen Untersuchungen aufbauenden Tragfähigkeitsnachweise erfolgen in weiteren Zusatzmodulen für unterschiedliche Materialien. So können beispielsweise Ermüdungsnachweise für Stäbe mit [RF-/STAHL Ermüdung Stäbe] geführt werden.
Dlubal Software stellt Statikern alle notwendigen Instrumente für die komplette dynamische Berechnung und für die erforderlichen Tragfähigkeitsnachweise zur Verfügung.
Schlüsselwörter
Dlubal Produkt-Feature DYNAM Pro RF-DYNAM Pro Bauingenieur Statiker Dynamische Analyse Antwortspektrenverfahren Antwortspektrum Multimodales Antwortspektrenverfahren AWS Zeitverlauf RF-SOILIN Baugrund Erdbeben Taipei 101 Taipeh 101 Tilgerpendel Ermüdungsnachweis Zufällige Torsion Ersatzlasten Erdbebenersatzlasten Maschineninduzierte Schwingungen Menscheninduzierte Schwingungen Nichtlineare Berechnung Dämpfer Feder Gummilager Eurocode 8 EN 1998 Produkt-Beschreibung zum Feature Produkt-Feature Dlubal Software Funktion
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 204x
- Aktualisiert 11. Januar 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base
![Schwingungsnachweis (Quelle: [3])](/-/media/Images/website/pages/support-and-learning/support/knowledge-base/0/0/1/3/001385/01-de-png_pa-png.png?h=112&la=de&mw=219&w=219&mlid=DE0FB73DB5C74E168BAE8AC1E7E6BB1D&hash=051DEFE3267301731D6C99D9F378A5AF2704BAC4)
Schwingungsnachweis an Brettsperrholzdecken
An weit gespannten Decken ist der Schwingungsnachweis von Brettsperrholzdecken häufig maßgebend.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D
Das Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D ist ein elastoplastisches Modell, das zusätzlich eine Materialerweichung ermöglicht, die in lokaler x- und y-Richtung einer Fläche unterschiedlich sein kann. Das Materialmodell eignet sich für (unbewehrte) Mauerwerkswände mit Beanspruchungen in Scheibenebene.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Warum bekomme ich bei einer Berechnung mit RF-/DYNAM Pro nur Erdbebenlasten in eine Richtung berechnet?
- Bei der Kontrolle in RF-/DYNAM Pro erhalte ich die Meldung "Kein Eigenschwingungsfall oder dynamischer Lastfall wurden für die Berechnung gewählt". Wie ist dies zu verstehen?
- Kann ich mir Eigenfrequenzen separat für die einzelnen Richtungen anzeigen lassen?
- Wie kann ich über die COM-Schnittstelle in DYNAM Pro ein Antwortspektrum eingeben bzw. auslesen?
- Kann die Theorie II. Ordnung in einer dynamischen Analyse auch in RSTAB berücksichtigt werden?
- Ich bearbeite oft die vom Programm bereitgestellte Bewehrung. Das Anpassen der Bewehrung über Koordinaten erfordert viel Aufwand und Zeit, wenn mehrere Träger im Modell vorhanden sind. Gibt es eine Möglichkeit, die Bearbeitung der Bewehrung zu beschleunigen?
- Für welche Programme steht das Zusatzmodul STAHL Wölbkrafttorsion zur Verfügung?
- Ich erhalte im Zusatzmodul RF-/STAHL EC3 beim Querschnittsnachweis "Doppelbiegung, Quer- und Normalkraft" eine extrem hohe Ausnutzung bei einem Stab. Die Normalkraft ist zwar relativ groß, dennoch erscheint mir die Ausnutzung unrealistisch. Was ist die Ursache?
- Wie sind die Bezeichnungen der verschiedenen Ergebnisse der Bewehrung, zum Beispiel die der erforderlichen Bewehrung, definiert?
- Warum erhalte ich für meinen Überzug so eine geringe Bewehrungsmenge? Die Bewehrungsmenge für die Unterzüge ist wesentlich größer.