Antwort:
In diesem Fall empfiehlt es sich, aus den einzelnen Stäben eines Trägers einen Stabsatz zu bilden. In den Ergebnistabellen hat man im Anschluss (nach der Berechnung) die Möglichkeit, sich die Schnittgrößen bezogen auf die Stabsätze ausgeben zu lassen. Über die Ergebnisfilterfunktion kann man sich nun die Knotenergebnisse anzeigen lassen. Somit erhält man für jeden Anfangs- und Endknoten des Stabsatzes die gewünschten Schnittgrößen. Für die Dokumentation kann die Tabelle auch nach Excel exportiert und dort ggf. angepasst werden.