Ergebnisexport in RWIND Simulation

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Dieser Beitrag wurde von Google Translator übersetzt

Originaltext ansehen

Ist es möglich, die Ergebnisse von RWIND Simulation in eine GIS-Software oder ein anderes externes Programm zu exportieren?

Antwort

Die Ergebnisse von RWIND Simulation werden im VTK-Format (.vtp- und .vtu -Dateien) im Arbeitsverzeichnis des Projekts abgelegt.


Die Dateien können in ParaView geöffnet werden, einer Open-Source-Software, die unter https://www.paraview.org verfügbar ist. Die Daten können in viele andere Formate exportiert werden. Da ParaView eine Open-Source-Software ist und die Verwendung von benutzerdefinierten Plugins ermöglicht, ist es möglich, Daten in jedes benutzerdefinierte Format zu exportieren.

Weitere Informationen zu ParaView finden Sie in der FAQ 4825.

Schlüsselwörter

Export Ergebnisse exportieren ParaView VTU VTP Arbeitsverzeichnis

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

RWIND 2 - CFD-Windsimulation

RWIND 2 - CFD-Windsimulation

Webinar 11. Mai 2023 15:00 - 16:00 CEST

RWIND 2 - CFD-Windsimulation

RWIND 2 - CFD-Windsimulation

Webinar 9. Mai 2023 15:00 - 16:00 CEST

CFD-Windsimulation mit RWIND 2

CFD-Windsimulation mit RWIND 2 (USA)

Webinar 29. Juni 2022 14:00 - 15:00 EDT

Windlastgenerierung auf CFD-Basis in RWIND 2

Windlastgenerierung auf CFD-Basis in RWIND 2

Webinar 4. März 2022 10:00 - 11:00 CET

Windlastgenerierung auf CFD-Basis in RWIND 2

Windlastgenerierung auf CFD-Basis in RWIND 2

Webinar 3. März 2022 14:00 - 15:00 CET

Stabbemessung nach ADM 2020 in RFEM

Stabbemessung nach ADM 2020 in RFEM

Webinar 19. Januar 2021 14:00 - 15:00 EDT

Dlubal Infotag

Dlubal-Infotag online am 28.10.2020

Webinar 28. Oktober 2020 9:00 - 16:00 CET

Dlubal Infotag

Dlubal-Infotag online am 16.09.2020

Webinar 16. September 2020 9:00 - 16:00 CEST