Haus- und Geländemodell | Animation
Modell zum Herunterladen
-
01
Haus- und Geländemodell | Animation einer transienten inkompressiblen turbulenten Windströmung in einer vertikalen Slicer-Ebene
-
01
Wolkenkratzer | Animation einer transienten inkompressiblen turbulenten Windströmung in horizontaler und vertikaler Slicer-Ebene
-
01
Wolkenkratzer | Animation einer transienten inkompressiblen turbulenten Windströmung in drei horizontalen Slicer-Ebenen
-
01
Rock and Roll Hall of Fame | Animation einer transienten inkompressiblen turbulenten Windströmung in horizontaler und vertikaler Slicer-Ebene
-
01
Betongebäude | Animation einer transienten inkompressiblen turbulenten Windströmung in der horizontalen Slicer-Ebene
-
01
Rock and Roll Hall of Fame | Animation einer transienten inkompressiblen turbulenten Windströmung in der horizontalen Slicer-Ebene
-
01
Salomon R. Guggenheim Museum | Animation einer transienten inkompressiblen turbulenten Windströmung in einer vertikalen Slicer-Ebene
Beschreibung
Haus- und Geländemodell | Animation einer transienten inkompressiblen turbulenten Windströmung in einer vertikalen Slicer-Ebene
Schlüsselwörter
Gebäude Wind Simulation Strömung Transient Gelände
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
Haftungsausschluss

Neu
Berücksichtigung der Schubsteifigkeit für eine Querschnittsberechnung in RFEM 6
In diesem Beitrag werden die Schnittgrößen und Verschiebungen eines Durchlaufträgers sowohl mit als auch ohne Berücksichtigung der Schubsteifigkeit berechnet.
-
Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Kann ich in RFEM 6 eine Grafik mit dem Verlauf der erforderlichen Bewehrung im Format DIN A0 ausgeben?
- Wie definiere ich einen Stab als Kragträger und nicht als beidseitig gelagert für Gebrauchstauglichkeits- bzw. Durchbiegungsnachweise?
- Wo finde ich in der Betonbemessung die grafischen Ergebnisse für das Durchstanzen? Speziell den Verlauf der Querkräfte im kritischen Rundschnitt oder die Durchstanzlasten.
- Kann man sich die Bewehrungsbezeichnung in RFEM 6 anzeigen lassen?
-
Ich möchte die Knoten-Lagerkräfte von mehreren Lastfällen, Last- und Ergebniskombinationen in ein Excel-Tabellenblatt in RFEM 6 exportieren. Wie soll ich vorgehen?
- Wo können definierte Typen (z. B. Bemessungsauflager oder Knicklängen) ausgeblendet werden?
- Wie erzeuge ich eine benutzerdefinierte Bemessungssituation mit selbst gewählten Lastkombinationen?
- Kann ich im Add-on RFEM 6 Betonbemessung andere Stabgrößen als die im Dropdown verfügbaren Stabgrößen festlegen?
- Kann das Add-on RFEM 6 Betonbemessung die Stab- und Flächenbewehrungen automatisch bemessen?
- Kann ich in RFEM 6 eine Grafik mit dem Verlauf der erforderlichen Bewehrung im Format DIN A0 ausgeben?