Neues Konzerthaus in La Roche-sur-Yon, Frankreich

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Das Konzerthaus Quai M wurde im September 2022 eröffnet und umfasst zwei Konzertsäle sowie Probe- und Aufnahmeräume. Dieses Projekt ersetzt den alten Konzertraum "Fuzz'Yon" und bietet in seinem Haus neue, modernere Räume.

Bauherr La Roche-sur-Yon Agglomération
Architekt Chloé Bodart / Construire
Bemessung und Bau des Stabwerks LCA Construction Bois

Modellparameter

Modell

Das neue, dreigeschossige Gebäude mit einer Fläche von 2.826 m² wurde auf einem ehemaligen Eisenbahngelände errichtet. In diesem Konzerthaus wurden zwei Konzertsäle eingerichtet, die jeweils ca. 800 bzw. 200 Gästen Platz bieten.

Das Hauptziel der Konstruktion war es, eine perfekte Akustik und eine hohe Qualität hinsichtlich Diffusität und für Aufnahmen zu schaffen. So fiel die Wahl der Materialien auf Holz und Beton, beide wesentliche Elemente, um das formulierte Ziel zu erreichen.

Die Holzkonstruktion dieses zeitgenössischen Baus bringt Licht und Wärme in das Innere des Gebäudes. Ein mit lebendigen Farben als Faltwerk gestaltetes Dach, das von einem Stabtragwerk aus Holz getragen wird, überspannt die beiden Veranstaltungsräume und schützt dabei die Außenbereiche, wodurch eine starke visuelle Harmonie erzeugt wird.

Statiksoftware

Die französische Firma LCA Construction Bois war hierbei für die Projektierung, die Herstellung und den Bau des Holzstabwerks verantwortlich. Aufgrund ihrer Lage in einer erdbebengefährdeten Region (Zone 3) wurde die gesamte Struktur für eine gründliche Analyse in RFEM 5 modelliert.

Mit Hilfe der Zusatzmodule RF-HOLZ Pro und RF-STAHL EC3 wurde die Holzkonstruktion mit ihrer komplexen Geometrie sorgfältig untersucht und eine detaillierte Bemessung der Stahlelemente durchgeführt.

Die besondere Gebäudegeometrie, welche ziemlich große Öffnungen unter dem Dach aufweist, machte die Simulation im digitalen Windkanal in RWIND erforderlich, um den auf die Konstruktion einwirkenden Winddruck zu ermitteln.

Die umfassende Modellierung des Projekts, einschließlich des Betontragwerks und der Stabwerkskonstruktion aus Holz, ermöglichte es, eine genaue Erdbebenbemessung durchzuführen, bei der die Steifigkeit der unterschiedlichen tragenden Bauteile mit Hilfe der Zusatzmodule von RF-DYNAM Pro berücksichtigt wurden.

Bei diesem Projekt wurde auch die Gründungskonstruktion berechnet.

Projekt-Standort

Quai M
94 Boulevard du Maréchal Leclerc
85000 La Roche-sur-Yon
Frankreich

Schlüsselwörter

RFEM 5 Holztragwerk RF-HOLZ Pro RF-STAHL RF-DYNAM Pro EC5 Eurocode 5

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 66x
  • Aktualisiert 25. September 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 12. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 31. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 29. August 2023 8:30 - 12:30 CEST