Ingenieur-Holzbau-Tag 2023

Eine gute Gelegenheit uns persönlich kennenzulernen

Lassen Sie sich unsere Programme in Aktion zeigen. Gerne erörtern wir mit Ihnen auch ausführlich Ihre Anregungen, Fragen und Hinweise.

Wir würden uns sehr freuen, Sie auf einer der hier aufgeführten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

  • Messen

Zum ersten Mal findet dieses Jahr der Ingenieur-Holzbau-Tag in fünf verschiedenen Städten statt. Hier erwarten Sie spannende Vortragsreihen rund um das Thema Holz und nachhaltiges Bauen. Seien Sie dabei!

Datum | Uhrzeit

12:30 MESZ - 14. Juni 2023

Veranstaltungssprache

Deutsch

Veranstaltungsort

Köln, Berlin, Leipzig, Stuttgart, München

Inhalt


Programm:
ab 12.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer
13.15 – 13.45 Dlubal
13.55 – 14.25 hsbcad
14.35 – 15.05 Pollmeier
15.15 – 15.45 PAUSE
15.45 – 16.15 Schmid Schrauben Hainfeld
16.25 – 16.55 SHERPA Connection Systems
ab 17.05 Come together

Termine:
Köln
Leonardo Hotel Köln Airport
Dienstag, 6. Juni 2023

Berlin
Holiday Inn Berlin Airport
Conference Centre
Mittwoch, 7. Juni 2023

Leipzig
Leipzig Marriott Hotel
Donnerstag, 8. Juni 2023

Stuttgart
Parkhotel Stuttgart
Dienstag, 13. Juni 2023

München
Leonardo Hotel Arabellapark
Mittwoch, 14. Juni 2023

Die Anmeldung ist kostenlos und erfolgt über folgende Veranstaltungsseite:

Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Rehm

Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Rehm

Product Engineering & Customer Support

Herr Rehm engagiert sich in der Entwicklung im Bereich Holzbau und im Kundensupport.

Dipl.-Ing. (FH) Bastian Kuhn, M.Sc.

Dipl.-Ing. (FH) Bastian Kuhn, M.Sc.

Product Engineering & Customer Support

Herr Kuhn ist mit der Entwicklung und Qualitätssicherung im Bereich Holzbau betraut und im Kundensupport aktiv.

Schlüsselwörter

Messe 2023 Holzbau Ingenieur Holzbau Tag Vortragsreihe

Zur Veranstaltungsseite Zum Kalender hinzufügen

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 2048x
  • Aktualisiert 5. Juni 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Online Training | German

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbemessung

Online-Schulung 12. Juni 2023 16:00 - 17:00 CEST

Einführung in das neue Add-On Pushover-Analyse

Einführung in das neue Add-On Pushover-Analyse

Webinar 13. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

Einführung in das neue Add-On Pushover-Analyse

Einführung in das neue Add-On Pushover-Analyse

Webinar 15. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

3D-Modellierung für die Geotechnische Analyse in RFEM 6

3D-Modellierung für die Geotechnische Analyse in RFEM 6

Webinar 19. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 20. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

3D-Modellierung für die Geotechnische Analyse in RFEM 6

3D-Modellierung für die Geotechnische Analyse in RFEM 6

Webinar 21. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holzbau nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 22. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Baudynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 27. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Webinar 27. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 29. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Neue Funktionen im Add-On Stahlverbindungen

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Webinar 29. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

RFEM 6
Halle mit Bogendach

Basisprogramm

Die Statik-Software RFEM 6 ist die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie. Das Hauptprogramm RFEM 6 dient zur Definition der Strukturen, Materialien und Einwirkungen ebener und räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke. Mit dem Programm können auch Mischsysteme sowie Volumen- und Kontaktelemente bemessen werden.

Erstlizenzpreis
4.450,00 EUR
RSTAB 9
Stabwerk-Software

Basisprogramm

Das Stabwerksprogramm RSTAB 9 beinhaltet einen ähnlichen Funktionsumfang wie das FEM-Paket RFEM. Durch den speziellen Zuschnitt auf Stabwerke lässt es sich noch leichter bedienen und ist für filigrane Stabwerke aus Stahl, Beton, Holz, Aluminium oder anderen Materialien seit Jahren die erste Wahl.

Erstlizenzpreis
2.850,00 EUR