Ein axial belasteter Stahlträger mit quadratischem Querschnitt ist an einem Ende gelenkig gelagert und am anderen Ende federnd gelagert. Two cases with different spring stiffnesses are considered. The verification example solves the calculation of the load factors of the beam in the image using the linear stability analysis.
Stabilität eines Trägers mit verschiedenen Auflagersteifigkeiten





Für Bemaßungsobjekte können Sie sich optional Durchhänge oder Extremergebnisse anzeigen lassen.

Die Ergebnisse von Volumenkörper-Spannungen können als farbige 3D-Punkte in den finiten Elementen dargestellt werden.

Die Anzahl der Freiheitsgrade in einem Knoten ist in RFEM kein globaler Berechnungsparameter mehr (6 Freiheitsgrade für jeden Netzknoten in 3D-Modellen, 7 Freiheitsgrade für die Wölbkrafttorsionsanalyse). Somit wird generell jeder Knoten mit einer anderen Anzahl an Freiheitsgraden betrachtet, was zu einer variablen Anzahl an Gleichungen bei der Berechnung führt.
Diese Modifikation beschleunigt die Berechnung insbesondere bei Modellen, bei denen eine signifikante Reduzierung des Systems erreicht werden konnte (z. B. Fachwerkträger und Membrankonstruktionen).

Im Projekt-Navigator - Ergebnisse von RFEM sowie in Tabelle 4.0 lassen sich erweiterte Verzerrungen von Stäben, Flächen und Volumen (z. B. wichtige Hauptverzerrungen, äquivalente Gesamtverzerrungen etc.) ausgeben.
Damit können beispielsweise bei der plastischen Berechnung von Anschlüssen mit Flächenelementen die maßgebenden plastischen Verzerrungen dargestellt werden.
Mein Modell ist instabil. Was kann die Ursache sein?
Wo finde ich die Updateberichte zu RFEM 5, RSTAB 8, DUENQ, DICKQ, RX-HOLZ, KRANBAHN, FE-BEUL, VERBUND-TR?
Ich habe für meine NVIDIA-Grafikkarte die Wahl zwischen einem Treiber aus dem „Production Branch“ und einem „New Feature Branch“. Welcher Treiber ist für RFEM/RSTAB am besten geeignet?