Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
Bewehrungsoption "Querkraftschenkel" für die Bemessung nach EN 1992-1-1
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Im Register "Querkraftbewehrung" steht Ihnen die Option "Querkraftschenkel über freien Bewehrungsstäben mit aktiver Selektion in Grafik" zur Verfügung. Damit können Sie an freien Bewehrungsstäben der Längsbewehrung zusätzliche Querkraftschenkel anordnen.
Die Position der Querkraftschenkel lässt sich in der Info-Grafik aktivieren bzw. deaktivieren. Die Querkraftschenkel werden für die Nachweise der Tragfähigkeit und für die konstruktiven Nachweise angesetzt. Sie stehen Ihnen für die Bemessung nach EN 1992-1-1 zur Verfügung.
Schlüsselwörter
Bewehrung Querkraftschenkel Querkraftbewehrung EN 1992-1-1
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 498x
- Aktualisiert 20. September 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Ermüdungsnachweis nach EN 1992-1-1 in RFEM 6
Dieser Beitrag beschreibt den Ermüdungsnachweis nach EC2 (EN 1992-1-1) für das Add-on Betonbemessung.

- Kann ich in RFEM 6 eine Grafik mit dem Verlauf der erforderlichen Bewehrung im Format DIN A0 ausgeben?
- Wie können Flächen an anderen Flächen bzw. Stäben gelenkig/nachgiebig angeschlossen werden? Was sind Liniengelenke und Linienfreigaben?
- Wie kann ich in RFEM ein Kontaktvolumen zwischen zwei Flächen erstellen?