Rot dargestellte Lastfälle in STAHL EC3
Schlüsselwörter
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 497x
- Aktualisiert 2. Dezember 2022

Bemessung der Halsnähte von geschweißten I- und Kastenprofilen
Das Zusatzmodul RF-/STAHL EC3 kann den Nachweis der Halskehlnähte für alle parametrischen, geschweißten Querschnitte der Querschnittsbibliothek führen.
- Ich bemesse einen Stabsatz mit dem Ersatzstabverfahren in RF-/STAHL EC3, doch die Berechnung ist nicht erfolgreich. Das System ist instabil mit der Meldung "Unbemessbar - ER055) Nullwert des kritischen Moments auf dem Segment".Was könnte die Ursache sein?
- Warum werden bei Aktivierung der plastischen Nachweise mittels Teilschnittgrößenverfahren (RF-/STAHL Plastizität) die Ersatzstabnachweise im Register Stabilität ausgegraut?
- Ich möchte einen langen Fachwerkobergurt auf Stabilität untersuchen. Wie ist hier am besten vorzugehen?
- Ich führe den Stabilitätsnachweis eines Trägers gegen Biegedrillknicken. Wieso wird der modifizierte Abminderungsbeiwert χLT,mod im Nachweis nach DIN EN 1993-1-1, 6.3.3 Verfahren 2 verwendet? Kann man dies deaktivieren?
- Ich muss in RF-/STAHL EC3 verschiedene Arten von seitlichen Zwischenabstützungen für ein einzelnes Element definieren. Ist das möglich?