Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.
[PL] CP 001184 | Erweiterung und Umbau der Anlage "Terma Bania" in Białka Tatrzańska, Polen
Video
Erste Schritte mit RFEM
Beschreibung
Dieses Projekt wurde mit der BIM-Technologie bemessen. Während des Dokumentationsprozesses wurden IFC-Dateien zum Datenaustausch verwendet. Das Gebäudemodell wurde zuerst in REVIT erstellt und dann nach RFEM exportiert, um dort die Lasten aufzubringen und die komplette statische Berechnung und Bemessung abschließend durchzuführen.
Schlüsselwörter
Dlubal Kundenprojekt Massivbau RF-BETON RF-HOLZ Pro Kundenprojekt Projekt mit Dlubal Software Dlubal Praxisbeispiel
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 299x
- Aktualisiert 22. Juli 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten oder brauchen Sie einen Rat zur Auswahl der Produkte zur Bearbeitung Ihrer Projekte? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Lokales Beulen von Biegestäben nach ADM 2020 in RFEM 6
In diesem Beitrag werden die Möglichkeiten der Ermittlung der Nennbiegefestigkeit Mnlb für den Grenzzustand des örtlichen Beulens bei der Bemessung nach dem Aluminum Design Manual (ADM) 2020 erläutert.
-
Wie wende ich das ASCE 7 Orthogonal Directional Combination-Verfahren (100% + 30%-Regel) auf meine Erdbebenlast in einer statischen Analyse an?
- Warum ergibt der Lastassistent "Stablasten aus Flächenlast" unnötige Punktlasten?
- Warum gibt die eHORA Karte von Österreich andere Schneelasten als das Geo-Zonen Tool aus?
- Wie kann man für verschiedenen Windrichtungen unterschiedliche Windprofile berücksichtigen?
- Wie kann ich für unterschiedliche Belastungssituationen eine fallbezogene Bemessung durchführen?
- Warum ergibt der Lastassistent "Stablasten aus Flächenlast" unnötige Punktlasten?