FAQ 003404 DE
Schlüsselwörter
Hebelarm Innere Kraft Betondeckung Eine Bewehrungslage
Downloads
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 455x
- Aktualisiert 6. April 2022
Kontakt
Haben Sie Ihre Frage und Antwort gefunden? Wenn nicht, kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder reichen Sie Ihre Frage mittels des Online-Formulars ein.

Laut Heft 631 des DAfStb, Kapitel 2.4 ändert sich das Tragverhalten von Decken, wenn deren kontinuierliche Stützung durch Wände in Bereichen von Öffnungen unterbrochen wird.
- Beim Umstellen von manueller Definition der Bewehrungsbereiche auf automatische Anordnung der Bewehrung nach Maske 1.4 ändert sich das Ergebnis der Verformungsberechnung, obwohl die Grundbewehrung nicht verändert wurde. Wodurch kommt diese Änderung zustande?
- Warum erhalte ich einen unstetigen Bereich im Verlauf der Schnittgrößen? Im Bereich einer gelagerten Linie erhalte ich einen Sprung in der Querkraft VEd, welcher mir nicht plausibel erscheint.
- Bei einem Vergleich zwischen der Verformungsberechnung in den RF-BETON Modulen und einem anderen Berechnungsprogramm erhalte ich abweichende Ergebnisse. Was könnte die Ursache dafür sein?
- Können in RFEM Kassettendecken, Rippendecken oder Hohlkörperdecken bemessen werden?
- Bei der Schnittgrößenermittlung in RFEM erhalte ich Drucknormalkräfte, welche bei der Bemessung in RF-BETON Flächen bei den Bemessungsschnittgrößen nicht auftauchen. Warum ist das so, was ist der Hintergrund?
- Bei der Bemessung einer Platte erhalte ich in verschiedenen Lastsituationen mit gleicher Biegebeanspruchung unterschiedliche Bewehrungen. Woran kann das liegen?
- Gibt es im Zusammenhang mit der nichtlinearen Berechnung von Stahlbeton eine Funktion im Programm, die die Last bis zum Versagen steigert? Oder gibt es eventuell eine Vorgehensweise, wie eine Laststeigerung bis zum Versagen abgebildet werden kann?
- Kann ich eine Stahlbetonfläche mit einer Bewehrungslage in der Mitte der Fläche eingeben und bemessen?
-
Kann in RF-BETON Flächen eine Verformungsberechnung im gerissenen Zustand auch für eine 2D Position erfolgen?
- Ist im Zusatzmodul RF-BETON Flächen auch möglich, eine Rissbreitenbeschränkung infolge innerem Zwang und mit individuell angepasstem fct,eff zu führen?
Produkte zu diesem Thema