Erweiterung und Umbau der Anlage "Terma Bania" in Białka Tatrzańska, Polen

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Dieses Projekt wurde mit der BIM-Technologie bemessen. Während des Dokumentationsprozesses wurden IFC-Dateien zum Datenaustausch verwendet. Das Gebäudemodell wurde zuerst in REVIT erstellt und dann nach RFEM exportiert, um dort die Lasten aufzubringen und die komplette statische Berechnung und Bemessung abschließend durchzuführen.

Statische Berechnung GSBK
Cracow, Poland
gsbk.pl
Architekt ETC Architekci
www.etca.com.pl
Bauherr "Terma Bania" Aquapark
www.termabania.pl

Modell

Konstruktion

Die neu gestaltete Anlage ist eine Erweiterung des bestehenden Wasserparks "Terma Bania" um einen Freizeit- und Gastronomiebereich. Das Gebäude wurde als monolithische Stahlbeton-Platten-Stützen-Konstruktion konzipiert. Der Abstand der unterirdischen Stützpfeiler beträgt 6 m x 7,5 m, während der Abstand über der Erdoberfläche der Spannweite des Dachträgers entspricht. Die seitliche Steifigkeit des Gebäudes umfasst zwei Treppenhäuser und Aufzugsschächte. Für die Bemessung der Stahlbetonelemente wurden die RFEM-Zusatzmodule RF-BETON verwendet.

Aufgrund der Geländebedingungen und da man an das Aussehen des bestehenden Gebäudes anknüpfen wollte, wurde ein bogenförmiges Dach gewählt. Ziel der Bemessung war es auch, die Anzahl der Auflager im Erdgeschoss und im Keller zu minimieren. Daher besteht die Dachkonstruktion aus Bogenträgern aus Brettschichtholz des Typs GL28h, die zwei Stützweiten haben: 16,50 m und 22,50 m. Die Dachträger sind an ihren Enden gelenkig gelagert und werden von Stahlbetonträgern gestützt. Für die Bemessung der Brettschichtholzelemente wurde das Zusatzmodul RF-HOLZ Pro verwendet.

Aufgrund der Anforderung an das Aussehen des Gebäudes wurde auf der Südseite eine Glasfassade geplant. Als tragende Elemente werden Stahlstützen verwendet. Die Dachkonstruktion in der Ebene der Glasfassade wird von einem Stahlbetonträger mit zwei Krümmungsradien vertikal und horizontal gekrönt. Der Stahlbetonträger wurde als eine Reihe von Einzelsegmentträgern modelliert. Mit dem Zusatzmodul RF-BETON Stäbe wurde dann die Reihe als Stabsatz bemessen, während die Stahlstützen der Fassade im Zusatzmodul RF-STAHL Stäbe bemessen wurden.

Obwohl das Gebäude aus mehreren Materialien besteht (Stahl, Stahlbeton, Brettschichtholz), war die Durchführung des Nachweises und die Bemessung in einer einzigen Software unter Verwendung des RFEM-Programms und der Zusatzmodule möglich. Änderungen an der Struktur sowie Lasten waren in RFEM möglich, was den Bemessungsprozess erheblich beschleunigte.

Projekt-Standort

Białka Tatrzańska, Polen

Schlüsselwörter

Massivbau RF-BETON RF-HOLZ Pro

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 3641x
  • Aktualisiert 23. Februar 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 12. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 31. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 29. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Hochschultage - Tag 2 | USA

Online-Schulung 16. August 2023 12:00 - 14:00 EDT

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Hochschultage - Tag 1 | USA

Online-Schulung 15. August 2023 12:00 - 14:00 EDT

RSTAB 8
BETON

Zusatzmodul

Lineare und nichtlineare Nachweise von Stabelementen aus Stahlbeton mit Bewehrungsentwurf

Erstlizenzpreis
900,00 EUR
RSTAB 8
HOLZ Pro

Zusatzmodul

Holzbemessung nach Eurocode 5, SIA 265 und/oder DIN 1052

Erstlizenzpreis
1.250,00 EUR
RFEM 5
BETON Stützen

Zusatzmodul

Stahlbetonbemessung nach dem Modellstützen- bzw. Nennkrümmungsverfahren

Erstlizenzpreis
800,00 EUR