Automatische Sicherung
Tipps & Tricks
RSTAB speichert sämtliche Ein- und Ausgabedaten in einer Datei "Verzeichnis\Dateiname.rs8". Der Stand der Datei wird durch Speichern aktualisiert. Um den Datenverlust bei unkontrollierten PC-Ereignissen und Abstürzen so gering wie möglich zu halten, arbeitet das Programm mit einem intervallgesteuerten Sicherungsmodus und einer Backupdatei.
Zu Einem sichert das Programm bei jedem Speichervorgang und automatischen Sicherungsvorgang den aktuellen Datenstand in der Datei "Arbeitsverzeichnis\RSVersionsnummer\Dateiname\Position.bak". Nach einer nicht ordnungsgemäß beendeten Programmsitzung fragt das Programm beim Öffnen, ob die zuletzt geöffnete Position mit den Daten in der Datei "Position.bak" in dem Arbeitsverzeichnis wiederhergestellt werden soll. Bei [Ja] wird die reguläre Datei durch die Datei "Position.bak" ausgetauscht. Bei [Nein] wird die Sicherungsdatei "Position.bak" gelöscht. Die verbleibenden Sicherungsdateien werden dann beim Öffnen des Programmes nach einem erfolgreichen Programmlauf (Start und Beenden) ohne Absturz endgültig gelöscht. Die Sicherungsintervalle können im Register "Programm" der "Programmoptionen" eingestellt werden.
Zum Anderem sichert das Programm bei einem Speichervorgang den aktuellen Stand vor der Speicherung in der Backupdatei "Verzeichnis\Dateiname.rs8bak". Diese Option kann ebenfalls im Register "Programm" der "Programmoptionen" eingestellt werden.
Das gleiche Prinzip wird auch in RFEM angewendet.
Autor

Dipl.-Ing. (BA) Andreas Niemeier, M.Eng.
Product Engineering & Customer Support
Herr Niemeier ist für die Entwicklung von RSTAB, RFEM, RWIND Simulation und der Membranbau-Module zuständig. Zudem beschäftigt er sich mit Qualitätssicherung und Kundensupport.
Schlüsselwörter
Sicherung Automatisch Sicherungsdatei Absturz Wiederherstellung
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 428x
- Aktualisiert 19. Februar 2020
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Produkte zu diesem Thema