Die längste Fußgängerhängebrücke der Welt in Dolní Morava, Tschechien

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Im Mai 2022 wurde in Dolní Morava (Tschechien) die neue Fußgängerhängebrücke Sky Bridge eröffnet, die mit einer Länge von 721 m die längste Fußgängerhängebrücke der Welt ist. Die Planung und Ausführung der Fußgängerbrücke erfolgte durch TAROS NOVA a.s., die Berechnung erfolgte in RFEM 5.

Werkplanung und Realisierung

TAROS NOVA a.s.
www.taros-nova.cz

Bauherr SNĚŽNÍK, a. s.
Betreiber

Bergresort Dolní Morava
www.dolnimorava.cz/sky-bridge-721

Modellparameter der Brückenkonstruktion

Modell

Die neue Fußgängerbrücke verbindet zwei Bergkämme in einer Höhe von über 1000 m ü. NN in Dolní Morava (Tschechien). Die Fußgängerbrücke ist nur zu bestimmten Zeiten geöffnet, der Zugang ist nur zu Fuß und in eine Richtung möglich.

Konstruktion

Die 698,6 m langen Haupttragseile vom Typ FLC 76 (Vollverschlossenes Förderseil - VVS) sind an gegenüberliegenden Talseiten über Stahlmasten verankert. Die Fußgängerbrücke ist auf ihrer gesamten Länge durch ein Seilsystem gegen Wind gesichert, das unterhalb der Brücke an Betonfundamenten am Hang verankert ist.

Der Überweg besteht aus 3,0 m langen und 1,2 m breiten Brückenabschnitten, mit atypischen Längsträgern, zwischen denen rutschhemmende Bodengitter eingeschweißt sind. Die Hauptwindseile vom Typ FLC 56 sind mit einer speziellen Spannrollenvorrichtung mit einem Gewicht von ca. 4 t verbunden, die das Spannen der Windseile dort gewährleistet, wo die Spannung aufgrund von Temperaturänderungen und außergewöhnlichen Belastungen nachlässt.

Statische Berechnung

Um eine möglichst geeignete konzeptionelle Lösung für die Fußgängerbrückenkonstruktion zu finden, wurde in RFEM 5 ein 3D-Stabmodell erstellt. Es wurden insgesamt 16 Varianten von Berechnungsmodellen erstellt, die sich in der Anzahl der Haupttragseile, dem Durchhang und der Bemessung der Windsicherungsseile unterschieden haben.

Außerdem wurden mehrere Teilmodelle der Strukturteile erstellt, die überwiegend mit ebenen Elementen modelliert wurden. Die Teilmodelle wurden hauptsächlich für die detaillierte Bemessung eines Stahlmastes und von tragenden Verbindungen verwendet.

Für die Berechnung der Fußgängerbrücke wurden die konstanten, Vorspannungs-, Schnee- und Windlasten berücksichtigt. Die nichtlineare Berechnung erfolgte nach der Theorie der großen Verformungen.

Projekt-Standort

Dolní Morava
Tschechien

Schlüsselwörter

Fußgängerbrücke Hängebrücke Fußgängerüberweg

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 5633x
  • Aktualisiert 21. September 2022

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Stahlsilobemessung in RFEM 6

Stahlsilobemessung in RFEM 6 (USA)

Webinar 21. März 2023 14:00 - 15:00 EDT

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Grundlagen

Online-Schulung 18. April 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online Training | German

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stabstatik

Online-Schulung 18. April 2023 16:00 - 19:00 CEST

RFEM 6 | Grundlagen

Online-Schulung 20. April 2023 8:30 - 12:30 CEST

BAU 2023 | München

BAU 2023

Messe 17. April 2023 - 22. April 2023

Online Training | German

RSECTION | Studenten | Einführung in die Festigkeitslehre

Online-Schulung 24. April 2023 16:00 - 17:00 CEST

Online Training | German

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die FEM

Online-Schulung 2. Mai 2023 16:00 - 19:00 CEST

Online Training | German

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbetonbemessung

Online-Schulung 15. Mai 2023 16:00 - 17:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahlbau nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 16. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbetonbemessung

Online-Schulung 17. Mai 2023 16:00 - 17:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Holzbemessung

Online-Schulung 22. Mai 2023 16:00 - 17:00 CEST