Fußgängerbrücke Freischütz

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Im Rahmen der 4-streifigen Erweiterung der Bundesstraße 236 zwischen Dortmund/Schwerte und der Autobahnanschlussstelle Schwerte der Autobahn 1 wurde die bestehende Fuß- und Radwegbrücke Freischütz erneuert.

Auftraggeber

DEGES
Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
www.deges.de

Tragwerksplanung, Entwurfs- und Ausführungsplanung

VIC Planen und Beraten GmbH
www.vic-gmbh.de

Modelldaten

Modell

Der Dlubal-Kunde Verkehrs- und Ingenieurbau Consult GmbH (VIC) war für die statische Berechnung und die Ausführungsplanung der Brücke verantwortlich. Für die Statik wurde das FEM-Programm RFEM sowie das Querschnittswerteprogramm DUENQ verwendet.

Konstruktion und Bemessung

Die Fuß- und Radwegbrücke Freischütz ist ein im Grundriss gekrümmter Vierendeelträger, der den Riegel eines integralen Rahmenbauwerkes darstellt. In RFEM bildete VIC die Haupttragkonstruktion der Stahlbrücke mit Stäben aus Hohlkastenprofilen ab, die Fundamente mit Volumenelementen aus Beton. Die Stützweite der Brücke beträgt ca. 34 m. Als Verkehrslast mussten Fußgängerlasten sowie die Belastung aus einem Sonderfahrzeug angesetzt werden.

Zusätzlich zur statischen Berechnung gemäß RE-ING 2-5, Schwierigkeitsklasse 3, wurde auch das Schwingungsverhalten der Brücke untersucht. Ergebnis der dynamischen Analyse war, dass das Tragwerk durch normalen Fußgängerverkehr nur zu geringen Schwingungen angeregt werden kann, welche die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinflussen.

Projekt-Standort

B236 - Freischütz
58239 Schwerte
 

Schlüsselwörter

Brücke Fußgänger Stahl gekrümmt Vierendeelträger

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 215x
  • Aktualisiert 21. März 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Einladung zur Veranstaltung

Internationale Konferenz für Holzwerkstoff

Seminar/Konferenz 27. März 2023 - 29. März 2023

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 2 | Stahlbetontragwerke nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 9. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 2 | Betonbauten nach DIN EN 1992-1-1

Online-Schulung 11. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahlbau nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 16. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 23. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Stahlsilobemessung in RFEM 6

Stahlsilobemessung in RFEM 6 (USA)

Webinar 21. März 2023 14:00 - 15:00 EDT

Stahlbauanalysen in RFEM 6 und RSTAB 9

Analyse von Stahlkonstruktionen in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 9. März 2023 14:00 - 15:00 CET

Analyse von Stahlkonstruktionen in RFEM 6 und RSTAB 9

Analyse von Stahlkonstruktionen in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 7. März 2023 14:00 - 15:00 CET

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 2. März 2023 9:00 - 13:00 CET

Online Training | German

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 28. Februar 2023 8:30 - 12:30 CET