Aussichtsturm in Schömberg

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Bei der Konstruktion handelt sich um eine Mischkonstruktion, die überwiegend aus Holz- und Stahlbauteilen besteht. Lediglich die Gründung und die eingespannten Stützen im Auflagerbereich wurden als massive Stahlbetonkonstruktion hergestellt.

Bauherr Gemeinde Schömberg (Landkreis Calw)
www.schoemberg.de
Statik Ingenieurbüro Braun GmbH & Co. KG
www.braun-ing.de
Ausführung Massivbau Fa. Pfirmann Industriebau GmbH & Co. KG
www.pfirmann-bau.de
Ausführung Holz- und Stahlbau, Aufzug, Elektrotechnik Stahlbau Nägele GmbH
www.stahlbau-naegele.de

Modell-Parameter

Modell

Den Grundriss des Aussichtsturms bildet ein regelmäßiges Zwölfeck, das durch zwölf radial angeordnete Holzstützen realisiert wird. In Höhe der Plattformen sind die Stützen gelenkig miteinander verbunden. Am Fußpunkt lagern die Holzstützen auf ca. 4,5 m hohen eingespannten Stahlbetonstützen auf. Die Aussteifung der Holzkonstruktion wird über ein Verbandsystem aus Zugstabdiagonalen mit insgesamt sechs umlaufenden Druckringen aus Stahlrohren gewährleistet. Die drei Plattformen bestehen aus flächig verlegten Brettsperrholzplatten, die jeweils als horizontale Scheibe ausgebildet sind.

Im Turminnern befindet sich ein rahmenartiges Stahlgerüst aus vertikalen und horizontalen I-Profilen und Verbandskreuzen aus Zugdiagonalen. Die Hauptplattformen befinden sich 20, 35 und 50 m über dem Gelände. Eine zusätzliche Teilplattform mit Kragfläche ist auf 45 m geplant. Diese erstreckt sich über ca. 1/3 der geometrisch zur Verfügung stehenden Grundrissfläche. Auf ihr befindet sich der Einstieg der Flying-Fox. Auf der mittleren Plattform in 35 m Höhe sind zwei Felder vergrößert. Hier werden der Einstieg und Absprung der Fly-Line realisiert. 

Die Gründung des Turms ist als Flachgründung über eine zwölfeckige Bodenplatte ausgeführt. Darauf werden eingespannte Rundstützen zur Halterung der Konstruktion angebracht. Die Stahlstützen des Treppenhauses werden, wie die Holzstützen, auf eingespannten Stützen (hier in quadratischer Form) aufgelagert.


Projekt-Standort

75328 Schömberg
Deutschland

Schlüsselwörter

Aussichtsturm Holzturm Stahlturm Mischkonstruktion

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 5333x
  • Aktualisiert 26. Juli 2022

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 12. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 31. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 29. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

RFEM 5
RFEM

Basisprogramm

Statiksoftware für die Finite-Elemente-Berechnung (FEM) von ebenen und räumlichen Tragwerken aus Platten, Wänden, Schalen, Stäben (Balken), Volumenkörpern und Kontaktelementen

Erstlizenzpreis
4.350,00 EUR
RFEM 5
RF-HOLZ Pro

Zusatzmodul

Holzbemessung nach Eurocode 5, SIA 265 und/oder DIN 1052

Erstlizenzpreis
1.450,00 EUR
RFEM 5
RF-STAHL EC3

Zusatzmodul

Bemessung von Stahlstäben nach Eurocode 3

Erstlizenzpreis
1.850,00 EUR