Schlüsselwörter
Kriechbeiwert Verformungsbeiwert Kriechzahl Langzeitverformungen Endverformung
Literatur
Links
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 137x
- Aktualisiert 10. November 2020
Kontakt
Haben Sie Ihre Frage und Antwort gefunden? Wenn nicht, kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder reichen Sie Ihre Frage mittels des Online-Formulars ein.

Neu
Spannungspunkte für Schubspannungen
Die Spannungen im Stabquerschnitt werden für sogenannte Spannungspunkte berechnet. Diese Punkte sind an solchen Stellen im Querschnitt angeordnet, an denen Extremwerte für Spannungen im Material auftreten können, die sich aus den Belastungsarten ergeben.

Neu
Statikmodelle zum Herunterladen
Hier finden Sie eine Vielzahl an Statikmodellen (z. B. RFEM-, RSTAB- bzw. RWIND-Dateien) zum Herunterladen, die Sie für Übungszwecke oder für Ihre Projekte einsetzen können.
- Wie bekomme ich die Stabendkräfte zur Bemessung der Verbindungen?
- Ich berechne Holzbauteile. Die Verformungen der Lastkombinationen weichen genau um den Faktor des Material-Teilsicherheitsbeiwerts von der Handrechnung ab. Was kann die Ursache sein?
- Wie kann ich das RX -HOLZ Frame Plugin ausführen? Ich habe es weder im Menü Zusatzmodule noch im Projekt -Navigator - Daten gefunden.
- Ich habe eine Frage zu den Ergebnissen im Gebrauchstauglichkeitsnachweis: Wie erklärt sich die Erhöhung der Eigenlast um den Faktor 1,8 und der Nutzlast um 1,48 in den Ergebniskombinationen für den GZG-Nachweis?
- Wo kann ich im Zusatzmodul HOLZ Pro die wirksame Länge lef nach Tabelle 6.1 des Eurocode 5 anpassen?
- Kann ich mir in RF-LAMINATE mehr Werte für den Verlauf der Spannungen über die Schichten ausgeben lassen?
- Ich würde erwarten, dass die Ergebnisse meiner auf eine lineare Analyse gesetzten Lastkombination (LK) der Summe der Ergebnisse aus meinen Lastfällen (LF) gleichgesetzt mit einer linearen Analyse entsprechen. Warum stimmen die Ergebnisse nicht überein?
- Wie kann ich in RFEM Stabdübel (DLT) oder Nagelholz (NLT) bemessen?
- Mit welchen Dlubal-Programmen kann ich Holzkonstruktionen berechnen und bemessen?
- Wie kann ich den Verformungsbeiwert kdef im Programm einstellen?
Produkte zu diesem Thema