BIM-Projekt Golden Nugget
Modell zum Herunterladen
Beschreibung
RFEM-Modell zum BIM-Projekt Golden Nugget
Modell verwendet in
Schlüsselwörter
BIM-Projekt Golden Nugget Stahlbeton Massivbau Autodesk Revit
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 432x
- Downloads 27x
- Aktualisiert 29. Dezember 2020
- Größe 0,71 MB
- Anzahl Knoten 200
- Anzahl Linien 323
- Anzahl Stäbe 123
- Anzahl Flächen 44
- Anzahl Lastfälle 8
- Anzahl Lastkombinationen 69
- Anzahl Ergebniskombinationen 5
- Gesamtgewicht 550,951 t
- Abmessungen 12.576 x 11.392 x 23.020 m
- Programmversion 5.23.00.152982
Haftungsausschluss

BIM ist ein oft verwendeter Ausdruck, wenn es um Datenmanagement im Bauwesen geht. Die einzelnen Disziplinen Architektur, Tragwerksplanung, Ausführung und Bauwerksüberwachung rücken immer näher zusammen. Möglich macht dies das Building Information Modeling.
Dlubal Software bietet zahlreiche Formate zum Austausch von Daten. Im Folgenden soll auf Details der Revit-Schnittstelle und im Besonderen die Exporteinstellungen eingegangen werden.

- Beim Export der zusätzlichen erforderlichen Flächenbewehrung nach REVIT stimmt die angezeigte Grafik in REVIT und RFEM nicht überein, wie kann ich das beheben?
- Wie verwendet man die Dlubalparameter in der Revit-Schnittstelle?
- Warum erhalte ich beim Nachweis eines längs ausgesteiften Beulfeldes hohe Unterschiede im Vergleich nach deutschem und österreichischem nationalen Anhang?
- Wie kann ich einen gekrümmten bzw. gebogenen Schnitt erstellen?
- Wie kann ich in RF-/STAHL EC3 den Stabilitätsnachweis für einen hochkant gelagerten Flachstahl, zum Beispiel 100/5, führen? Obwohl der Querschnitt in RFEM/RSTAB um 90° gedreht ist, wird er in RF-/STAHL EC3 flach liegend angezeigt.
- Wie sind bei den Freigaben-Ergebnissen der Linienfreigabe und Liniengelenke die Vorzeichen zu interpretieren?
- Wie wird in FE-BEUL die Rotationssteifigkeit einer Beulsteife ermittelt?
- Wie werden feuerverzinkte Bauteile im Zusatzmodul Stahl EC 3 beim Brandschutz berücksichtigt?
- Kann man für den Nachweis in RF-STANZ Pro auch manuell eine Längsbewehrung vorgeben?
- Kann ich mit dem Materialmodell "Isotrop nichtlinear elastisch 1D" den gerissenen Zustand eines Betonquerschnitts für einen Biegebalken simulieren?