1756x
002684
7. November 2023

Antwortspektrum

Im Register Antwortspektrum können Sie den einzelnen Anregungsrichtungen Antwortspektren zuordnen, die für die Ermittlung der Erdbebenlasten infrage kommen.

Antwortspektren zuordnen

In diesem Abschnitt ist festzulegen, in welche globale Achsenrichtung ein Antwortspektrum wirkt und welches Spektrum jeweils relevant ist. Für die einzelnen Anregungsrichtungen können unterschiedliche Antwortspektren wirksam sein.

Es muss mindestens eine 'Richtung' aktiviert werden. Wählen Sie dann für diese Richtung in der Liste eines der vorhandenen Antwortspektren aus. Mit der Schaltfläche Neu können Sie ein neues Spektrum erstellen, mit der Schaltfläche Bearbeiten das ausgewählte Spektrum bearbeiten.

Sie können für jede Richtung einen 'Skalierungsfaktor' festlegen, um das Antwortspektrum zu überhöhen oder zu verflachen. Das Ergebnis der Skalierung können Sie im Diagramm sowie im Register Wahl der Formen tabellarisch überprüfen. Dort werden die Werte des Diagramms skaliert dargestellt.

Drehung der horizontalen Beschleunigungen

Die Anregungsrichtung kann in der XY-Ebene um einen Winkel rotiert werden. Soll das Antwortspektrum das Modell beispielsweise in einem Winkel von 45° um die Z-Achse anregen, so aktivieren Sie nur die Richtung X für das Antwortspektrum und geben den Winkel α mit 45° an.

Diagramm

Der untere Abschnitt zeigt das eingelesene Antwortspektrum als Diagramm. Die Standardgrafik ist das 'Beschleunigung - Periode-Diagramm'. Mit den Schaltflächen X, Y und Z rechts neben dem Diagramm können Sie steuern, welche Richtung dargestellt wird.

Wenn Sie die Maus entlang des Graphen bewegen, erscheinen die jeweiligen Abszissen und Ordinaten. Sie können mit dem Mausrad zoomen, mit der linken Maustaste das Diagramm verschieben und mit einem Doppelklick auf das Mausrad die Gesamtansicht des Diagramms wiederherstellen.

Abszisse: Periode oder Frequenz

Das Diagramm kann als 'Beschleunigung - Periode-Diagramm' oder 'Beschleunigung - Frequenz-Diagramm' dargestellt werden. Legen Sie über die Listenschaltfläche fest, welche Größe für die Abszissenachse verwendet wird.

Darstellung: linear oder logarithmisch

Für eine optimale Darstellung ist eine lineare (lin) und logarithmische (log) Teilung der Achsen möglich. Über die Listenschaltfläche stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl:

  • lin X / lin Y
  • log X / lin Y
  • lin X / log Y
  • log X / log Y

Druckfunktion

Das Diagramm kann auch gedruckt werden. Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Sofort ausdrucken
  • In das Ausdruckprotokoll
  • In PDF drucken
  • In Zwischenablage kopieren
  • Druck als Datei

Das Drucken von Grafiken ist im Kapitel Grafiken des RFEM-Handbuchs beschrieben.

Übergeordnetes Kapitel