Startseite Downloads & Infos Kundenprojekte Kundenprojekte Frans Masereel Centrum, Kasterlee, Belgien
Frans Masereel Centrum, Kasterlee, Belgien
Kundenprojekt
Das Frans Masereel Centrum, das 1972 gegründet wurde, bietet Wohn- und Arbeitsplätze für 70 Grafiker, Künstler oder Kritiker aus der ganzen Welt, die sich in Intaglio, 3D-Druck oder auch Lithografie weiterbilden möchten.2013 wurde damit begonnen, das Zentrum um ein neues Grafikatelier, eine Dunkelkammer und neue Ausstellungsräume zu erweitern.
Tragwerksplanung |
Ingenieurbüro Bollinger+Grohmann Ingenieure, Frankreich www.bollinger-grohmann.com |
Architekt | LIST & Hideyuki Nakayama Architects |
Bauherr |
Frans Masereel Centrum, Belgien fransmasereelcentrum.be |
Um den einwirkenden Schneelasten standzuhalten, hat der neue ebenerdige Pavillon eine konische Form, bei der sechs Dreiecke ausgeschnitten wurden.
Ein Gang, der nach draußen führt, verbindet diese Erweiterung mit dem bestehenden Gebäude.
Eigenschaften
Die Mauern, deren Höhe zwischen 2,30 und 5,90 m beträgt, sind aus Stahlbeton und mit Kalksandstein gefüllt.
Die Mauern tragen ein konisches Dach mit einem Durchmesser von 29 m, das nach dem Prinzip der reziproken Struktur mit 7 Reihen konstruiert ist, damit keine Mittelstütze benötigt wird.
Die reziproke Struktur besteht aus ungefähr 1000 Holzbalken mit einem Querschnitt von 8 x 23 cm und einer Länge von bis zu 6 m.
Projekt-Standort
- Aufrufe 736x
- Aktualisiert 23. Februar 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Stab- und Flächentragwerke aus Holz | Teil 1: Modellierung, Lasteingabe, Kombinatorik
Webinar 20. April 2021 14:00 - 14:45 CEST
Videos
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Neu
Nachdem in RF-TENDON die endgültige Spanngliedgeometrie ermittelt wurde, kann der Export in ein CAD-Programm nützlich sein. Dazu steht unter anderem der Export in das Dateiformat .dxf zur Verfügung.
Screenshots
RFEM/RSTAB-Zusatzmodul RF-/DYNAM Pro - Eigenschwingungen | Ermittlung von Eigenfrequenzen und -formen
RFEM-Zusatzmodul RF-BETON NL | Nichtlineare Stahlbetonberechnung für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit
RFEM/RSTAB-Zusatzmodul RF-/HOLZ AWC | Bemessung von Stäben aus Holz nach ANSI/AWC NDS-2015 (US-Norm)
RFEM-/RSTAB-Zusatzmodul RF-/JOINTS Holz - Holz zu Holz | Bemessung direkter Holzverbindungen nach Eurocode 5
RFEM/RSTAB-Zusatzmodul RF-/DYNAM Pro - Eigenschwingungen | Ermittlung von Eigenfrequenzen und -formen
Beiträge zu Produkt-Features

Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D
Das Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D ist ein elastoplastisches Modell, das zusätzlich eine Materialerweichung ermöglicht, die in lokaler x- und y-Richtung einer Fläche unterschiedlich sein kann. Das Materialmodell eignet sich für (unbewehrte) Mauerwerkswände mit Beanspruchungen in Scheibenebene.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Können in RFEM Kassettendecken, Rippendecken oder Hohlkörperdecken bemessen werden?
- Ich erhalte die Meldung, dass mein Material den Anforderungen der aktuellen Norm nicht entspricht. Wie kann ich dies korrigieren?
- Warum werden bei den Ergebnissen aus der Berechnung mit RF-BETON Stützen an den einzelnen Stützen teilweise nur Werte am Stützenfuß, Stützenkopf oder Stützenmitte angezeigt?
- In RF-/HOLZ AWC und RF-/HOLZ CSA erhalte ich die Fehlermeldung, dass die Torsionsgrenze überschritten wurde. Wie kann ich diese Fehlermeldung umgehen?
- Kann ich in HOLZ Pro eine Abminderung der Steifigkeit gemäß deutscher Regelung NCI NA.5.9 berücksichtigen?
- Wieso wird im Modul RF-LAMINATE die Festigkeit für die Bemessung immer mit einem kmod -Wert von 0,6 abgemindert, obwohl ich Lastkombinationen mit veränderlichen Lasten habe?
- Was ist im Zusatzmodul "RF-/DYNAM Pro Ersatzlasten" bei der Realisierung eines Ausfalls von Stützen unter Zugbelastung zu beachten?
- Ich habe in RF-/HOLZ Pro alle vorhandenen Stäbe zur Bemessung ausgewählt. Warum werden Voutenstäbe nicht bemessen?
- Bei der Durchführung des Brandschutznachweises mit HOLZ Pro erhalte ich den Fehler 10001. Wie lässt sich der Fehler beheben?
- Ist es möglich, benutzerdefinierte Werte für die Betrachtung der Volumenspannungsergebnisse festzulegen?
Kundenprojekte
Verwendete Produkte
Basisprogramm
Das 3D-Statik-Programm RSTAB eignet sich für die Berechnung von Stabwerken aus Stahl, Beton, Holz, Aluminium oder anderen Materialien. Mit RSTAB definieren Sie einfach und schnell das Tragwerksmodell und berechnen dann die Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen.
2.550,00 USD