Adohi Hall, University of Arkansas, Fayetteville, AR, USA
Kundenprojekt
Adohi bedeutet in der Sprache der Cherokee “Holz”. Die Adohi Hall ist ein gemischt genutztes Gebäude, das sich auf dem Gelände der University of Arkansas befindet und in dieser Form vorher noch nicht gebaut wurde.
Bauherr |
University of Arkansas, Fayetteville, AR, USA www.uark.edu |
Architekten |
Leers Weinzapfel Associates, Boston, MA, USA www.lwa-architects.com Modus Studio, Fayetteville, AR, USA www.modusstudio.com Mackey Mitchell Architects, St. Louis, MO, USA www.mackeymitchell.com OLIN, Philadelphia, PA, USA www.theolinstudio.com |
Statische Berechnung |
EQUILIBRIUM Consulting Inc., Vancouver, BC, Kanada www.eqcanada.com |
Holzlieferant |
binderholz Gruppe, Fügen, Österreich www.binderholz.com |
Modell
Das Projekt, das 2019 fertiggestellt wurde, ist aktuell das größte Brettsperrholzgebäude (BSP) in den USA. Auf Universitätsebene ist die University of Arkansas die erste Universität in den USA, die das Großprojekt Studentenwohnheim zusammen mit einer Lebens- und Lernumgebung in Massivholzbauweise final umgesetzt hat.
Projekt
Die miteinander verbundenen Gebäude beinhalten nicht nur die 708 Wohneinheiten, in denen vorwiegend Studenten im 2. Semester wohnen, sondern auch gastronomische Einrichtungen, Unterrichtsräume, Verwaltungsräume, Mitarbeiterwohnungen und vieles mehr.
Man entschied sich dazu, die Gebäude miteinander zu verbinden, um eine Serpentinenform entstehen zu lassen, durch die zusätzliche Gemeinschaftsbereiche im Freien entstehen, was sich von den üblichen Campusgestaltungen unterscheidet. Darüber hinaus wurde durch die Verwendung von Brettsperrholzplatten und Brettschichtholzträgern ein wichtiger Beitrag zur Reduzierung der CO2-Bilanz des Gebäudes geleistet.
Das Projekt wurde bis jetzt mit folgenden Preisen ausgezeichnet:
- AIA St Louis Design Award 2019, Unbuilt Category: Distinguished Award
- Wood Design & Building Honor Award, 2020
- WoodWorks Multi-Family Wood Design Award, 2020
Konstruktion
Die Ingenieure von Equilibrium Consulting Inc. haben RFEM verwendet, um die Hauptbestandteile des Gebäudes zu modellieren, zu untersuchen und zu bemessen. Für die Seitenwinduntersuchung wurden die Gebäude unabhängig voneinander betrachtet. Die einzelnen Gebäudeteile beinhalten Aussteifungskerne aus Stahlbeton, an die Träger und Stützen aus Brettschichtholz angeschlossen sind.
In gemeinsamer Zusammenarbeit zwischen Equilibrium Consulting Inc. und der österreichischen binderholz-Gruppe erfolgte die Bemessung der Brettsperrholzdecken und Pfosten-Riegel-Konstruktionen. Die Träger, Stützen und die Binder aus Brettschichtholz wurden einzeln als einfach gelagerte Elemente untersucht. Für die Bemessung nach der Norm AWC/NDS nutzten die Equilibrium-Ingenieure die RFEM-Zusatzmodule RF-HOLZ AWC und RF-LAMINATE.
Die Balkenschuhe für die Träger-Stützen-Verbindungen aus Brettschichtholz wurden unter Ansatz einer elastischen Bettung des Trägers bemessen. Die Idealisierung der Schrauben erfolgte dabei mit linear-elastischen Federelementen.
Projekt-Standort
187 S Stadium Dr.Schlüsselwörter
USA Holzbau Laminat- und Sandwichtragwerke Massivbau
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 3288x
- Aktualisiert 10. Februar 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Add-On Zeitabhängige Analyse in RFEM 6 und RSTAB 9
In diesem Beitrag wird gezeigt, wie das Add-On "Zeitabhängige Analyse" in RFEM 6 und RSTAB 9 integriert ist.
- Wie kann ich in RFEM 6 ein Rippenelement modellieren?
- Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Flächen mit inkompatiblem Typ... (Flächen in der obersten Ebene von Geschossen müssen vom Typ "Lastübertragung" sein), wenn ich die Berechnung ausführe. Was ist der Grund dafür?
Verwendete Produkte