Passivhaus aus Holz in Lugo, Spanien
Kundenprojekt
-
01
Haus im Rohbauzustand (© Maderas Besteiro)
-
01
Fertiggestelltes Wohnhaus (© Maderas Besteiro)
-
01
RFEM-Modell des Wohnhauses (© Maderas Besteiro)
-
01
Fertiggestelltes Wohnhaus (© Maderas Besteiro)
-
01
Lokales RFEM-Modell der Verbindung zwischen den Stahl- und Holzträgern (© Maderas Besteiro)
-
01
3D-Modell in cadwork (© Maderas Besteiro)
-
01
Passivhaus aus Brettsperrholz und Brettschichtholz in Lugo, Spanien (© www.mbesteiro.com)
-
02
Fertiggestelltes Wohnhaus (© Maderas Besteiro)
-
02
Haus im Rohbauzustand (© Maderas Besteiro)
-
02
RFEM-Modell des Wohnhauses (© Maderas Besteiro)
-
02
Fertiggestelltes Wohnhaus (© Maderas Besteiro)
-
02
Lokales RFEM-Modell der Verbindung zwischen den Stahl- und Holzträgern (© Maderas Besteiro)
-
02
3D-Modell in cadwork (© Maderas Besteiro)
-
02
Passivhaus aus Brettsperrholz und Brettschichtholz in Lugo, Spanien (© www.mbesteiro.com)
-
03
RFEM-Modell des Wohnhauses (© Maderas Besteiro)
-
03
Haus im Rohbauzustand (© Maderas Besteiro)
-
03
Fertiggestelltes Wohnhaus (© Maderas Besteiro)
-
03
Fertiggestelltes Wohnhaus (© Maderas Besteiro)
-
03
Lokales RFEM-Modell der Verbindung zwischen den Stahl- und Holzträgern (© Maderas Besteiro)
-
03
3D-Modell in cadwork (© Maderas Besteiro)
-
03
Passivhaus aus Brettsperrholz und Brettschichtholz in Lugo, Spanien (© www.mbesteiro.com)
-
04
Lokales RFEM-Modell der Verbindung zwischen den Stahl- und Holzträgern (© Maderas Besteiro)
-
04
Haus im Rohbauzustand (© Maderas Besteiro)
-
04
Fertiggestelltes Wohnhaus (© Maderas Besteiro)
-
04
RFEM-Modell des Wohnhauses (© Maderas Besteiro)
-
04
Fertiggestelltes Wohnhaus (© Maderas Besteiro)
-
04
3D-Modell in cadwork (© Maderas Besteiro)
-
04
Passivhaus aus Brettsperrholz und Brettschichtholz in Lugo, Spanien (© www.mbesteiro.com)
-
04
Stahl-Holz-Verbindung Passivhaus aus Holz in Lugo, Spanien (© www.mbesteiro.com)
-
05
3D-Modell in cadwork (© Maderas Besteiro)
-
05
Haus im Rohbauzustand (© Maderas Besteiro)
-
05
Fertiggestelltes Wohnhaus (© Maderas Besteiro)
-
05
RFEM-Modell des Wohnhauses (© Maderas Besteiro)
-
05
Fertiggestelltes Wohnhaus (© Maderas Besteiro)
-
05
Lokales RFEM-Modell der Verbindung zwischen den Stahl- und Holzträgern (© Maderas Besteiro)
-
05
Passivhaus aus Brettsperrholz und Brettschichtholz in Lugo, Spanien (© www.mbesteiro.com)
Der Dlubal-Kunde Maderas Besteiro ist ein in dritter Generation geführtes Familienunternehmen, das auf die Verarbeitung und den Bau mit Holz spezialisiert ist. Der Wunsch, Häuser mit Blick auf soziale Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit zu bauen, ist moralischer Antrieb der Firma, der abermals wahr geworden ist.
Architekt |
Jorge Gómez Cereijo |
Statik |
Maderas Besteiro |
Modell
Dem eingeschossigen Haus aus Brettsperrholz und Brettschichtholz wird die prestigeträchtige Zertifizierung für Passivhäuser verliehen, ein Symbol für hohe Qualitätsstandards hinsichtlich Energieeffizienz und CO2-Verbrauch.
Konstruktion und Bemessung
Das Haus hat einen unregelmäßigen Grundriss und ist auf einer Stahlbetonbodenplatte gegründet. Die Wand- und Dachkonstruktion besteht aus Brettsperrholz. Das Dachtragwerk ist mit BSH-Trägern der Klasse GL24h verstärkt, um ein spezielles Umkehrdach mit über die Fassade hinausragenden, spitzen Kragarmen realisieren zu können. Um hohe Spannweiten zu überbrücken, mussten an einigen Stellen des Daches die Holzträger mit Stahlträgern verstärkt werden.
Das Finite-Elemente-Programm RFEM wurde verwendet, um das Tragverhalten des gesamten Systems einschließlich der Liniengelenke zwischen den Brettsperrholzplatten und die elastische Bettung unter der Bodenplatte zu simulieren. Die Bemessung nach Norm wurde mit den Zusatzmodulen RF-LAMINATE und RF-BETON Flächen durchgeführt, um die Dicken zu optimieren.
Es war erforderlich, ein lokales Modell zu erstellen, um die Verbindung zwischen Stahl- und Holzträgern an den Kragarmen abzubilden, und um die Beanspruchbarkeit der Verbindungsmittel (Herausziehen) unter bestimmten Situationen wie Winddruck und -sog zu untersuchen.
Projekt-Standort
Ferreira MosteiroSchlüsselwörter
Passivhaus Brettschichtholz Brettsperrholz Brettsperrholzplatte
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 4451x
- Aktualisiert 29. Oktober 2021
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Modalanalyse in RFEM 6 anhand eines Praxisbeispiels
Die Modalanalyse ist der Ausgangspunkt für die dynamische Analyse statischer Systeme. Dieser Beitrag zeigt zusammenfassend, wie eine Modalanalyse in RFEM 6 durchgeführt wird.

Neu
Anwendung von Anschlüssen an die Struktur | Stahlanschlüsse
- Der vorgeschlagene Anschluss kann auf alle selektierten Knoten im System angewendet werden
- Die Lage der Verbindung kann im Add-On-Dialog über das Register "Basis" festgelegt werden
- Der Nachweis wird für alle Anschlüsse im Tragwerk geführt und nach der Berechnung können die Ergebnisse an allen Anschlüssen ausgegeben werden
- In der Tabelle werden die Ergebnisse für die einzelnen Verbindungen ausgewiesen, jede Verbindung wird bemessen und kann separat abgespeichert werden
-
Wie setze ich ein Gelenk für eine Verwölbung?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?
- In welchem Punkt am Querschnitt werden Auflager und Belastung bei der Berechnung mit Wölbkrafttorsion angenommen?
- Die Grenzspannung ist aktiviert, aber mein Spannungsverhältnis ist im Add-On Spannungs-Dehnungs-Berechnung "nicht bemessbar". Was könnte der Grund sein?
- Wie kann ich den 7. Freiheitsgrad nur für bestimmte Stäbe oder Querschnitte deaktivieren?
- Wie kann ich eine Wölbfeder oder Wölbeinspannung definieren?