Studie zu modernem Kuppelhaus, Kanada
Kundenprojekt
Es handelt sich hierbei um ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, dessen langfristiges Ziel darin besteht, ein rundes Holzhaus zu entwerfen, das energieeffizient ist und mithilfe eines Rotationssystems entsprechend dem Stand der Sonne einen hervorragenden Wohnkomfort bietet.
Ingenieurbüro | Artemis Ingénieur |
Ausführungsort | Vancouver, Kanada |
Das Projekt
Das kreisrunde Kuppelhaus ist 10 m hoch, hat einen Durchmesser von knapp 25 m und wird von einer komplett aus Holz gefertigten strahlenförmigen Konstruktion getragen.
Das kuppelförmige Dach besteht aus Kassetten, die durch Balken und Rippen aus Brettschichtholz (BSH) gebildet werden. Diese Kassetten sind mit Holzfasern isoliert und mit einer Holzverkleidung versehen.
Der Fußboden des Erdgeschosses besteht aus BSH-Trägern und Platten aus Furnierschichtholz (FSH). Dieser Boden dient als Auflagerpunkt für die Kassetten der Kuppel. Der Fußboden des Obergeschosses ist ganz und gar mit Trägern und Platten aus Furnierschichtholz ausgeführt.
Das Ganze wird von einer Basis, an die kronblättrige FSH-Elemente angebracht sind sowie einer aus BSH-Trägern bestehenden Achse getragen. Diese tragenden Bauteile sind mit einem Stahlkern verbunden, der zum Rotationsmechanismus gehört.
Bemessung in RFEM
Die gesamte Struktur wurde in RFEM modelliert.
Eine der Hauptschwierigkeiten bei der statischen Untersuchung bestand darin, die Kräfte im Tragwerk zu homogenisieren, um zu vermeiden, dass der Ring am Rand der Kuppel zu stark zugbeansprucht wird. Die zweite Herausforderung bestand darin, bei den Dachkassetten die erforderliche Nahtausbildung zwischen den Holzpaneelen im Inneren des Gewölbes und den Bögen des Daches zu bestimmen, um die Schalenwirkung, die durch die gerundete Form entsteht, realistisch zu berücksichtigen.
Mit dem Zusatzmodul RF-LAMINATE war es möglich, den Schichtaufbau der FSH-Platten, die als Flächenelemente modelliert wurden, festzulegen und die Spannungen nachzuweisen. Die Holzbalken wurden mit dem Zusatzmodul RF-HOLZ CSA bemessen.
Da sich das Projekt in einem erdbebengefährdeten Gebiet befindet, war es notwendig, eine Erdbebenbemessung durchzuführen. Die Leichtigkeit der verwendeten Materialien sowie die runde und perfekt symmetrische Form sorgen schließlich dafür, dass die Struktur hinsichtlich des darunterliegenden Geländes weniger schwingungsanfällig ist.
Schlüsselwörter
Holzbau Brettschichtholz Furnierschichtholz RFEM RF-LAMINATE RF-HOLZ CSA Erdbebennachweis
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1262x
- Aktualisiert 16. August 2023
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
WebService & API für die Analyse von Bauzuständen
Wenn regelmäßige Strukturen berechnet werden müssen, ist oft die Eingabe nicht kompliziert, sondern zeitaufwändig. Die Automation der Eingabe kann dann wertvolle Zeit sparen. Im vorliegenden Fall ist die Aufgabe, die Geschosse eines Hauses als einzelne Bauzustände zu betrachten. Die Eingabe soll mithilfe eines C# Programms erfolgen, sodass der Nutzer die Elemente der einzelnen Etagen nicht händisch eingeben muss.
- Wie können Flächen an anderen Flächen bzw. Stäben gelenkig/nachgiebig angeschlossen werden? Was sind Liniengelenke und Linienfreigaben?
- Wie wird die Abmessung für ein Ersatzrundprofil im Add-On Holzbemessung berechnet?
- Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?