Wie können in RFEM 6 Flächen gelenkig/nachgiebig an anderen Flächen bzw. Stäben angeschlossen werden?

Fragen & Antworten, die Ihnen weiterhelfen

  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie können Flächen an anderen Flächen bzw. Stäben gelenkig/nachgiebig angeschlossen werden? Was sind Liniengelenke und Linienfreigaben?

Antwort

Generell sind Elemente in RFEM 6 standardmäßig biegesteif miteinander verbunden. Aber mithilfe spezieller RFEM-Objekte lässt sich steuern, wie das Modell auf Einwirkungen reagiert. Dafür können Liniengelenke und Linienfreigaben verwendet werden. Der Unterschied wird im Folgenden erläutert.

Liniengelenk

Liniengelenke ändern die Eigenschaften von Verbindungen zwischen Flächen. Mithilfe von Liniengelenken ist es möglich, eine Rotation zwischen zwei Flächen an einer ausgewählten Kante zu ermöglichen oder ein vollständiges Querkraftgelenk zwischen Elementen zu definieren.

Neben diesen Optionen können wir auch eine Federsteifigkeit in jeder Richtung definieren oder Nichtlinearitäten in diesem Gelenk festlegen, ein neues Feature im Vergleich zum vorherigen RFEM-Programm.

Liniengelenke ermöglichen zudem spezielle Optionen wie eine Decke-Wand-Verbindung, die hier beschrieben wird.

Linienfreigabe

Linienfreigaben funktionieren ähnlich wie Liniengelenke, indem sie das Verhalten zweier verbundener Elemente ändern, aber im Gegensatz zu einem Gelenk werden auch eine neue Linie und Knoten an deren Stelle erzeugt.

Durch die Verwendung von Linienfreigaben können mehr freizugebende Objekte definiert/ausgewählt werden als nur angeschlossene Flächen. Über Linienfreigaben können auch Stäbe und Volumen in die Definition einbezogen werden.

Analog zu den Liniengelenken können Freigaben eine Rotation und Querkraftgelenke zwischen Elementen ermöglichen, mit Optionen für eine Federsteifigkeit und Nichtlinearitäten.

Die Linienfreigabe ist ein sehr leistungsfähiges Tool, um kompliziertere Geometrien und Verbindungen zwischen bestimmten Elementen zu verwalten.

Schlüsselwörter

Modell Geometrie Linie Fläche Liniengelenk Linienfreigabe Freiheitsgrad Nichtlinearität

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Webinar 12. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Bemessung einer Zelthalle aus Aluminiumprofilen in RFEM 6

Webinar 14. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen mit RFEM 6

Webinar 19. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Spannungsanalyse von Treppenmodellen in RFEM 6

Webinar 21. Dezember 2023 14:00 - 15:00 CET

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 23. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Neuigkeiten in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 25. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

Geotechnische Analysen in RFEM 6

Geotechnische Analysen in RFEM 6

Webinar 30. Januar 2024 14:00 - 15:00 CET

Geotechnische Analysen in RFEM 6

Geotechnische Analysen in RFEM 6

Webinar 1. Februar 2024 14:00 - 15:00 CET