RFEM 6 | Die ultimative FEM-Statiksoftware

Finite-Elemente-Software für anspruchsvolle Ingenieure

Haben Sie bereits von RFEM gehört? Das FEM-Programm RFEM ermöglicht Ihnen die schnelle und einfache Modellierung, statische und dynamische Berechnung sowie Bemessung von Modellen mit Stab-, Platten-, Scheiben-, Faltwerk-, Schalen- und Volumen-Elementen. Bereits in sechster Generation begleitet es Tragwerksplaner und Bauingenieure bei der Erstellung ihrer Projekte.

Dank des modularen Softwarekonzepts können Sie RFEM mit diversen Add-Ons ausstatten und so in den verschiedensten Bereichen einsetzen.

  • FEM-Programm RFEM 6

RFEM | Leistungsstark, einfach und intuitiv

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

Erste Schritte mit RFEM

Erste Schritte

Wir geben Ihnen Hinweise und Tipps, die Ihnen den Einstieg in das Basisprogramm RFEM erleichtern.


Das erfolgreiche Dlubal-Statikprogramm RFEM ist die beste Wahl für anspruchsvolle Statiker und Berechnungsingenieure. Dieses 3D-FEM-Programm wird allen Anforderungen im modernen Ingenieurbau gerecht. Die ausgefeilte Eingabetechnik sorgt für eine rasche Einarbeitung und ermöglicht Ihnen die effiziente und intuitive Modellierung von einfachen sowie komplexen Strukturen.

Das erfolgreiche Baustatik-Programm RFEM 6 von Dlubal bildet die Basis einer modular aufgebauten Programmfamilie, die Sie nach Ihren eigenen Anforderungen auswählen und kombinieren können. Im Hauptprogramm RFEM können Sie Struktur, Materialien und Einwirkungen ebener sowie räumlicher Platten-, Scheiben-, Schalen- und Stabtragwerke definieren. Auch Mischsysteme sind möglich, ebenso wie die Behandlung von Volumen- und Kontaktelementen.

RFEM liefert für Sie Berechnungen von Verformungen, Schnittgrößen, Spannungen, Lagerkräften und Sohlspannungen. Die Lastassistenten erleichtern Ihnen den Ansatz von Wind-, Schneelasten und anderen Umwelteinflüssen. Durch Add-Ons, die direkt im Programm integriert sind, können Sie problemlos weitere Analysen und Bemessungen nach verschiedenen Normen durchführen (zum Beispiel im Stahlbeton-, Stahl- und Holzbau).

Schließen Sie sich unserem begeisterten Kundenkreis an und stellen Sie sich Ihr eigenes Programmpaket zusammen, das genau auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Projekte abgestimmt ist. Eine spätere Aufrüstung ist jederzeit möglich.

Realisiert mit Statikprogramm RFEM - Biomasse-Kesselhaus in Kočevje (Slowenien)

Realisiert mit RFEM

Biomasse-Kesselhaus in Kočevje, Slowenien
www.ag-i.si

Realisiert mit Statikprogramm RFEM - Badener Haus der Bauern in Freiburg

Realisiert mit RFEM

Badener Haus der Bauern in Freiburg
www.gbi-statik.de

Realisiert mit Statikprogramm RFEM - Rührdrucknutsche

Realisiert mit RFEM

Industrie-Anlage - Rührdrucknutsche
www.ifs-peter-partner.com

Realisiert mit Statikprogramm RFEM - Wohnhochhäuser in Krakau, Polen

Realisiert mit RFEM

Wohnhochhäuser in Krakau, Polen
www.mgm-ki.pl

Dokumentation
Mit Dlubal Software behalten Sie immer den Überblick. Bei Ihrer Bemessung verwendete Nachweisformeln (inklusive Hinweis auf verwendete Gleichung aus der Norm) gibt das Programm übersichtlich aus. Dadurch erfolgt keine “Blackbox”-Berechnung. Alle Eingabedaten und Ergebnisse können Sie im mehrsprachig konzipierten Ausdruckprotokoll dokumentieren lassen. Hierbei lässt sich der Ausgabeumfang individuell anpassen.

Statik mit RFEM macht wirklich Spaß

„Und nochmal ein großes Lob, die Arbeit mit RFEM macht wirklich Spaß! Das ist mal ein Werbeslogan der tatsächlich stimmt.“

Gute Möglichkeiten des räumliches FEM-Modells

„Das räumliche FEM-Modell bot sehr gute Möglichkeiten, das Tragverhalten der komplexen Sonderkonstruktion zu studieren und prüfbar nachzuweisen. Durch das extrem hohe Sicherheitsbedürfnis an Deutschlands bekanntestem Bauwerk, dem Brandenburger Tor, musste der Einbau der Abstützkonstruktion in zwei Abschnitten erfolgen. Die Besonderheiten der Montagesituation konnten mit RFEM sehr gut modelliert werden.“


Projekt: Säulentausch am Brandenburger Tor in Berlin

Ihre Vorteile

RFEM

  • Schnelle Modellierung durch ausgeklügelte Eingabetechnik
  • Ein Programm für alle Tragwerkstypen vom Einfeldträger bis zu komplexen 3D-Schalentragwerken bzw. NURBS-Volumenkörpern
  • Schnelle Berechnung durch Nutzung der Mehrprozessortechnik
  • Unterstützung nationaler und internationaler Normen
  • Schnell aufbaubares und professionell wirkendes Ausdruckprotokoll
  • Automatische Generierung der Windlasten durch integrierte CFD-Windsimulation (RWIND erforderlich)
  • API durch Webservice
  • Weltweit anerkanntes Programm mit über 100 000 Anwendern
  • Professioneller Kundensupport durch über 20 Support-Ingenieure

Buch über FEM und RFEM

Buch über FEM und RFEM

In diesem Buch für Ingenieure und Studenten erfahren Sie Grundlegendes zur Finite-Elemente-Methode praxisnah anhand von überschaubaren Beispielen, die mit RFEM berechnet wurden.


Preis

Preis
4.450,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.

Online Training | German

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Stahlbemessung

Online-Schulung 12. Juni 2023 16:00 - 17:00 CEST

Einführung in das neue Add-On Pushover-Analyse

Einführung in das neue Add-On Pushover-Analyse

Webinar 13. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

Ingenieur-Holzbau-Tag 2023

Ingenieur-Holzbau-Tag 2023

Messe 6. Juni 2023 - 14. Juni 2023

Einführung in das neue Add-On Pushover-Analyse

Einführung in das neue Add-On Pushover-Analyse

Webinar 15. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 20. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holzbau nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 22. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Baudynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 27. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Webinar 27. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 29. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Neue Funktionen im Add-On Stahlverbindungen

Neue Features im Add-On Stahlanschlüsse

Webinar 29. Juni 2023 14:00 - 15:00 CEST