Neue Innenhofüberdachung der Schule René-Cassin in Éloyes, Frankreich

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Um die Zahl der Plätze in der Mensa der Schule René-Cassin in Éloyes zu erhöhen, hat der Rat des Départements im Jahr 2020 umfangreiche Erweiterungsarbeiten beschlossen. Diese Erweiterung wurde mit dem Bau einer neuen Innenhofüberdachung aus Holz mit einer Fläche von 420 m² umgesetzt.

Auftraggeber Departementsrat der Vogesen
Architekt
FRANÇOIS-HENRION-MALGRAS ARCHITECTES
Ingenieurbüro
D-Bois

Modellparameter

Modell

Konstruktion

Mit der Ausführungsplanung der neuen Innenhofüberdachung wurde das Planungsbüro D-Bois beauftragt.

Die sägezahnförmigen Dachpartien des Hofes sind weitgehend mit transluzenten Polycarbonatplatten bedeckt, die das natürliche Licht durchlassen.

Der selbsttragende Rahmen besteht aus einer Materialkombination von Holz und Metall. Die 41 Stützen aus verzinktem Stahl sind aus Rundrohrhohlprofilen gefertigt und haben eine maximale Höhe von 5 m. Das Tragwerk besteht aus Firstpfetten und Verbundprofilträgern (für Dachrinnen) aus Brettschichtholz GL24h. Diese Elemente ruhen auf den Stützen, deren Abstände zwischen 1 und 6 m variieren. Komplettiert wird der Rahmen durch tragende Sparren und Aussteifungen aus Holz mit der Güteklasse C24.

Statische Berechnung in RFEM 5

Für die Modellierung und Bemessung der Innenhofüberdachung wurde RFEM 5 verwendet. Die Nachweise nach Eurocode 5 für die Holzkonstruktion und nach Eurocode 3 für die Stahlkonstruktion wurden jeweils mit den Zusatzmodulen RF-HOLZ Pro und RF-STAHL EC3 durchgeführt.

Für den Spannungsnachweis und die Bemessung wurde ein Flächenmodell des  Rohrstützenfußes mit Aussteifungen benötigt.

Da es sich um ein Gebäude der Kategorie III in der Erdbebenzone 3 handelt, wurde eine Erdbebenanalyse mit den Modulen RF-DYNAM Pro - Eigenschwingungen und RF-DYNAM Pro - Ersatzlasten durchgeführt.

Projekt-Standort

15 rue de l'Elle
88510 Éloyes
Frankreich

Schlüsselwörter

Holzbau RFEM RF-HOLZ RF-/STAHL EC3 RF-DYNAM Pro - Eigenschwingungen RF-DYNAM Pro - Ersatzlasten

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 949x
  • Aktualisiert 21. September 2022

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Einladung zur Veranstaltung

Internationale Konferenz für Holzwerkstoff

Seminar/Konferenz 27. März 2023 - 29. März 2023

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahlbau nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 16. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Studenten | Einführung in die Holzbemessung

Online-Schulung 22. Mai 2023 16:00 - 17:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 23. Mai 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Deutsch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 20. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holzbau nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 22. Juni 2023 8:30 - 12:30 CEST

Stahlsilobemessung in RFEM 6

Stahlsilobemessung in RFEM 6 (USA)

Webinar 21. März 2023 14:00 - 15:00 EDT

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 16. März 2023 9:00 - 13:00 CET

Online Training | German

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 14. März 2023 8:30 - 12:30 CET

Stahlbauanalysen in RFEM 6 und RSTAB 9

Analyse von Stahlkonstruktionen in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 9. März 2023 14:00 - 15:00 CET

Analyse von Stahlkonstruktionen in RFEM 6 und RSTAB 9

Analyse von Stahlkonstruktionen in RFEM 6 und RSTAB 9

Webinar 7. März 2023 14:00 - 15:00 CET