Neue Innenhofüberdachung der Schule René-Cassin in Éloyes, Frankreich
Kundenprojekt
Um die Zahl der Plätze in der Mensa der Schule René-Cassin in Éloyes zu erhöhen, hat der Rat des Départements im Jahr 2020 umfangreiche Erweiterungsarbeiten beschlossen. Diese Erweiterung wurde mit dem Bau einer neuen Innenhofüberdachung aus Holz mit einer Fläche von 420 m² umgesetzt.
Auftraggeber | Departementsrat der Vogesen |
Architekt |
FRANÇOIS-HENRION-MALGRAS ARCHITECTES
|
Ingenieurbüro |
D-Bois
|
Modellparameter
Modell
Konstruktion
Mit der Ausführungsplanung der neuen Innenhofüberdachung wurde das Planungsbüro D-Bois beauftragt.
Die sägezahnförmigen Dachpartien des Hofes sind weitgehend mit transluzenten Polycarbonatplatten bedeckt, die das natürliche Licht durchlassen.
Der selbsttragende Rahmen besteht aus einer Materialkombination von Holz und Metall. Die 41 Stützen aus verzinktem Stahl sind aus Rundrohrhohlprofilen gefertigt und haben eine maximale Höhe von 5 m. Das Tragwerk besteht aus Firstpfetten und Verbundprofilträgern (für Dachrinnen) aus Brettschichtholz GL24h. Diese Elemente ruhen auf den Stützen, deren Abstände zwischen 1 und 6 m variieren. Komplettiert wird der Rahmen durch tragende Sparren und Aussteifungen aus Holz mit der Güteklasse C24.
Statische Berechnung in RFEM 5
Für die Modellierung und Bemessung der Innenhofüberdachung wurde RFEM 5 verwendet. Die Nachweise nach Eurocode 5 für die Holzkonstruktion und nach Eurocode 3 für die Stahlkonstruktion wurden jeweils mit den Zusatzmodulen RF-HOLZ Pro und RF-STAHL EC3 durchgeführt.
Für den Spannungsnachweis und die Bemessung wurde ein Flächenmodell des Rohrstützenfußes mit Aussteifungen benötigt.
Da es sich um ein Gebäude der Kategorie III in der Erdbebenzone 3 handelt, wurde eine Erdbebenanalyse mit den Modulen RF-DYNAM Pro - Eigenschwingungen und RF-DYNAM Pro - Ersatzlasten durchgeführt.
Projekt-Standort
Schlüsselwörter
Holzbau RFEM RF-HOLZ RF-/STAHL EC3 RF-DYNAM Pro - Eigenschwingungen RF-DYNAM Pro - Ersatzlasten
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 1617x
- Aktualisiert 21. September 2022
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

Neu
Modellierung und Bemessung Überlappungsstoß
Modellierung und Bemessung des Überlappungsstoßes einer Koppelpfette in RFEM 6 und Add-On Stahlanschlüsse
- Kann ich im Add-On Stahlbemessung Stäbe mit Querschnitt der Klasse 4 nach CSA S16 bemessen?
- Wie können Flächen an anderen Flächen bzw. Stäben gelenkig/nachgiebig angeschlossen werden? Was sind Liniengelenke und Linienfreigaben?
- Wie wird die Abmessung für ein Ersatzrundprofil im Add-On Holzbemessung berechnet?