Turmkonstruktion auf dem Festival des Cabanes in der Villa Medici in Rom, Italien

Realisiert mit Dlubal Software

  • Kundenprojekt

Kundenprojekt

Vom 24. Mai bis 1. Oktober 2023 findet das Festival des Cabanes in der Villa Medici bereits zum zweiten Mal nach seiner Gründung im Jahr 2022 statt. Den ganzen Sommer über bietet es Architekten, Künstlern und Kunstinteressierten die Möglichkeit, die Ausstellung in den historischen Gärten der Villa Medici zu besichtigen. Eins der sieben Kunstprojekte profitierte hinsichtlich seiner gestalterischen und technischen Umsetzung vom Beitrag des französischen Dlubal-Kunden Atelier PoCo.

Entwurf Atelier CRAFT
Planung Atelier CRAFT
Atelier Henri Terreaux
Atelier PoCo (Poésie Constructive)
Ingenieurbüro für Baustatik Atelier PoCo (Poésie Constructive)
Montage Atelier CRAFT
Herstellung Agence togaether
Atelier CRAFT

Modellparameter

Modell

Statisches System

2023 steht das Festival im Zeichen des 13 m hohen Holzturmbaus, der sich zum Ziel gesetzt hat, Regenwasser zu sammeln und direkt in die Umgebung weiterzuleiten. Die Form dieses Turms erinnert an einen Trichter, mit einem ausgestellten unteren Teil von 3,60 m und einem oberen, etwa 7 m hohen Teil mit drei herausragenden Flügeln.

Die Struktur besteht vollständig aus Brettschichtholz und ist sowohl stabil als auch nachgiebig. Um den Turm im Gleichgewicht zu halten, sind am Fuß mehrere Tonnen Kalktuffsteine sorgfältig angeordnet. Zur Aussteifung der gesamten Konstruktion und zur Sicherstellung der Stabilität wurden Zugstreben eingesetzt.

Da der Turm dem Wind ausgesetzt ist, ergeben sich an der Spitze Verschiebungen, die mehrere zehn Zentimeter groß sein können. Dies erfordert eine genaue Bemessung sowie besondere Aufmerksamkeit bei den Verbindungen. Bei diesem Projekt sind alle Verbindungen gelenkig ausgeführt, sodass sich das Tragwerk an die Bewegungen, die durch auf die Konstruktion einwirkende Kräfte hervorgerufen werden, anpassen kann und ihre reibungslose Übertragung auf die Lager ermöglicht wird.

Modellierung in RFEM 6

Für die Modellierung der Holzkonstruktion und die Lastabtragung wurde das Programm RFEM 6 verwendet. Außerdem nutzten die Tragwerksplaner RFEM 6, um das Verhalten der Turmstruktur unter Berücksichtigung der mit dem Add-On Strukturstabilität aufgebrachten Lasten zu untersuchen und zu simulieren.

Dank der in RFEM 6 integrierten Add-Ons "Stahlbemessung" und "Holzbemessung" konnten die Stahl- und Holzelemente nach Eurocode-Normen bemessen werden. Die Möglichkeit, im Programm eine Struktur aus mehreren Materialien mithilfe der Option "EN 1990 | Basis + Holz" bei der Auswahl der Norm zur Lastkombination berechnen zu können, hat maßgeblich zur Optimierung der Arbeitszeit für dieses Projekt beigetragen.

Der Bau dieses Kunstturms stellt somit ein inspirierendes Beispiel für die Verbindung von architektonischer Kreativität und modernem Umweltbewusstsein im Rahmen des Festivals dar.

Projekt-Standort

Villa Medici, Viale della Trinità dei Monti
00187 Rom
Italien

Schlüsselwörter

Holzbau Holz Stahl RFEM 6 Turm Medici

Schreiben Sie einen Kommentar...

Schreiben Sie einen Kommentar...

  • Aufrufe 624x
  • Aktualisiert 26. Juli 2023

Kontakt

Kontakt zu Dlubal

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.

+49 9673 9203 0

[email protected]

Ich habe mich für RFEM 6 entschieden und kann es nur weiterempfehlen!

„Nachdem wir uns die anderen Angebote auf dem Markt angeschaut haben, haben wir uns bei den Berechnungen unserer Holz-/Metall-Strukturen für RFEM von Dlubal entschieden, da es für diese Art von komplexen Modellen das Programm ist, was die effizienteste 3D-Modellierung ermöglicht.

Wir wissen die Hilfe des Support Teams von Dlubal, das uns bei der Modellierung mit allen technischen Optimierungen gut anleiten konnte, sehr zu schätzen. Wir konnten direkt von der Reaktionsschnelligkeit und vom Fachwissen der Dlubal-Mitarbeiter profitieren und sehr spezifische Sachverhalte klären.

Wir haben ausprobiert, was die Software an Eurocode-Nachweisen alles so rechnen kann und sind beeindruckt, wie flexibel sie sich dennoch an die Erfordernisse des Projekts anpassen kann.

Wir empfehlen RFEM 6 unbedingt weiter!“

Integrierte Rhino/Grasshopper-Workflows in RFEM 6 (USA)

Rhino/Grasshopper-Workflows integriert in RFEM 6 (USA)

Webinar 28. September 2023 14:00 - 15:00 EDT

Bemessung von Wänden aus Mauerwerk in RFEM 6

Bemessung von Mauerwerk mittels FEM in RFEM 6

Webinar 4. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung einer Mauerwerkswand in RFEM 6

Webinar 6. Oktober 2023 10:00 - 11:00 CEST

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Einführung in die Schnittstelle Grasshopper - RFEM 6

Webinar 10. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Einführung in die RFEM 6-Schnittstelle zu Grasshopper

Webinar 12. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 21. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Beulnachweise in RFEM 6

Beulnachweise in RFEM 6

Webinar 19. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

RFEM 6 | Dynamische Analyse und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 14. September 2023 8:30 - 12:30 CEST

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 12. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Deutsch

RFEM 6 | Baudynamik und Erdbebenbemessung nach EC 8

Online-Schulung 12. September 2023 8:30 - 12:30 CEST