Unterschiede Knotennetzverdichtung
Schlüsselwörter
FE-Netz Knotennetzverdichtung Verdichtung Netzausbildung
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 323x
- Aktualisiert 31. Januar 2023
Zum Inhalt übergehen | Zum Hauptmenü wechseln | Zum Suchen wechseln
Neue Generation
Neue Generation
Startseite Support & Schulungen Support Häufig gestellte Fragen (FAQs) Unterschiede Knotennetzverdichtung
Mit einer Knotennetzverdichtung kann im Allgemeinen die Generierung des FE-Netzes beeinflusst werden, sodass im Verdichtungsbereich um einen Knoten eine angepasste Diskretisierung erreicht werden kann.
Für die geometrische Form des Verdichtungsbereichs stehen zwei Netzverdichtungstypen zur Auswahl:
Bei einem kreisförmigen Typ muss zum einen die Größe des kreisförmigen Verdichtungsbereichs über einen Radius festgelegt werden und zum anderen sowohl die innere als auch die äußere angestrebte Länge definiert werden. Dabei entspricht die äußere FE-Länge in der Regel der globalen Maschenweite.
Bei einem rechteckigen Typ wird die "Seitenlänge" des würfelförmigen Verdichtungsbereichs sowie die "Innere angestrebte FE-Länge" festgelegt.
Für kreisförmige Verdichtungen kann im Weiteren über die "FE-Längenanordnung" gesteuert werden, wie sich die Maschenweite des FE-Netzes von innen nach außen erweitert. Dafür wird zwischen den folgenden Optionen unterschieden:
Häufig besuchte Seiten
Kontakte