Startseite Support & Schulungen Schulungen Webinare - online informieren und lernen Webinar 3: BIM-Integration und RFEM
Webinar 3: BIM-Integration und RFEM
Kostenloses Webinar
Geht über meine Erwartungen hinaus
„RFEM geht über meine Erwartungen hinaus. Ich habe viel Spaß beim Kennenlernen der Software und die Webinare sind fantastisch.“
Dieser Beitrag wurde von Google Translator übersetzt
Datum
Veranstaltungssprache
EnglischInhalt
- Revit/Tekla-Integration mit RFEM über direkte Verbindung
- Roundtripping des aktualisierten Modells zwischen Programmen
- Nützliche Tipps für eine optimierte Integration
- Weitere BIM-Optionen verfügbar
Zeitplan
- Bis zu 2:05: Einleitung
- Bis 7:55 Uhr: Übersicht über mögliche Workflows
- Bis zu 39:34: Live-Demo der Revit-RFEM-Schnittstelle
- Bis zu 59:37: Live-Demo der Tekla-RFEM-Schnittstelle
- Bis zu 1:05:47: Kurzer Überblick über die weiteren Schnittstellen
- Bis zu 1:08:16: Zusammenfassung
Referent

Amy Heilig, PE
CEO von Dlubal Software, Inc. & Sales & Technical Support Engineer
Amy Heilig ist die CEO des US-Büros in Philadelphia, PA. Darüber hinaus ist sie für den Vertrieb und den technischen Support zuständig und unterstützt weiterhin die Entwicklung von Dlubal-Programmen für den amerikanischen und kanadischen Markt.
Schlüsselwörter
Kontakt
Haben Sie Fragen zu dem Webinar? Brauchen Sie einen Rat zur Auswahl des Webinars? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
Empfohlene Veranstaltungen
Videos
Parametrische, statische Dimensionierung von Tragwerken auf Basis von kommerzieller Software
Länge 8:15 min
KB 000585 | Berechnung von Wölbfedern zur Berücksichtigung beim Biegedrillknicknachweis...
Länge 1:26 min
Modelle zum Herunterladen
Beiträge aus der Knowledge Base

Digitale Trends in der Tragwerksplanung
Die Digitalisierung im Bauwesen schreitet mit zunehmender Dynamik voran. Tragwerksplaner, eine in der Zahl eher kleinere Gruppe in der Baubranche, gelten nicht immer als die Ingenieure, die sofort auf alle neuen Züge aufspringen. Oft auch aus gutem Grund.
Screenshots
Beiträge zu Produkt-Features

Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D
Das Materialmodell Orthotropes Mauerwerk 2D ist ein elastoplastisches Modell, das zusätzlich eine Materialerweichung ermöglicht, die in lokaler x- und y-Richtung einer Fläche unterschiedlich sein kann. Das Materialmodell eignet sich für (unbewehrte) Mauerwerkswände mit Beanspruchungen in Scheibenebene.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Beim Versuch, ein Modell aus AutoCAD in RFEM zu importieren, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: "Die Datei enthält die Entitäten 3DSOLID oder REGION. Diese sind in einem binären Format geschrieben und können daher nicht importiert werden."
Was bedeutet das? - Wenn ich eine STP-Datei in RFEM importiere, werden viele nicht verwendete Knoten angezeigt. Wie kann ich das vermeiden?
- Ich habe RFEM und Revit installiert, aber die Schaltflächen für den direkten Export/Import in Revit fehlen. Was kann ich tun?
- Warum werden meine in RFEM definierten Querschnitte nicht in REVIT übernommen?
- Besteht die Möglichkeit, einen Revit-Export auch ohne eine Lizenz von RSTAB oder RFEM durchzuführen?
- Warum erhalte ich beim Nachweis eines längs ausgesteiften Beulfeldes hohe Unterschiede im Vergleich nach deutschem und österreichischem nationalen Anhang?
- Wie kann ich einen gekrümmten bzw. gebogenen Schnitt erstellen?
- Wie kann ich in RF-/STAHL EC3 den Stabilitätsnachweis für einen hochkant gelagerten Flachstahl, zum Beispiel 100/5, führen? Obwohl der Querschnitt in RFEM/RSTAB um 90° gedreht ist, wird er in RF-/STAHL EC3 flach liegend angezeigt.
- Wie sind bei den Freigaben-Ergebnissen der Linienfreigabe und Liniengelenke die Vorzeichen zu interpretieren?
- Wie wird in FE-BEUL die Rotationssteifigkeit einer Beulsteife ermittelt?
Kundenprojekte