34x
004398
1. Januar 0001
11 Programmfunktionen

11.3.8 Linienraster

Linienraster

Benutzerdefinierte Linienraster erleichtern die Modellierung von Flächen-, Trägerrost- oder Gittermodellen. Die Raster-Schnittpunkte bieten Definitionspunkte für Flächen, Linien und Stäbe.

In einem Modell können mehrere Linienraster verwendet werden.

Linienraster erzeugen

Der Dialog zum Erzeugen eines neuen Linienrasters wird aufgerufen über das Menü

    • Einfügen → Linienraster

oder das Kontextmenü im Daten-Navigator.

Bild 11.63 Kontextmenü Linienraster im Daten-Navigator

Es erscheint der Dialog Linienraster zur Definition des neuen Rasters.

Bild 11.64 Dialog Linienraster

Die Globale Position des Einfügepunkts legt den Ursprung des Linienrasters fest. Die Koordinaten können eingetragen oder mit im Arbeitsfenster bestimmt werden.

Im Abschnitt Typ bestehen folgende Auswahlmöglichkeiten, um das Rastersystem vor Eingabe der weiteren Daten festzulegen:

    • Kartesisch
    • Kugelförmig
    • Geneigt (Raster kann für jede Achse um beliebige Drehwinkel γ gedreht werden)
    • Zylindrisch

Die kleine Grafik rechts davon ist interaktiv mit der Typ-Vorgabe.

In den Abschnitten Linienraster in X-/Y-/Z-Richtung sind die Abstände d und die Anzahl der Felder für jede Richtung anzugeben. Der Name ist jeweils voreingestellt, kann jedoch angepasst werden. Es können auch die Koordinaten der Abstände eingetragen oder nachträglich angepasst werden.

Die Auswahlfelder Positiv und Negativ steuern jeweils, in welche Richtung der globalen Achse der Linienraster erzeugt wird.

Im Abschnitt Drehung besteht die Möglichkeit, den Linienraster um eine Achse zu rotieren: Wählen Sie zunächst die Folge, die die Reihenfolge der lokalen Rasterachsen X', Y' und Z' regelt, und geben dann in den Eingabefeldern unter Gedreht um den Drehwinkel um die globalen Achsen X, Y und Z an. Über die Schaltflächen lässt sich die Lagerdrehung auch grafisch bestimmen.

Den größten Bereich des Dialogs nimmt ein Grafikfenster ein, in dem die Eingaben sofort grafisch umgesetzt werden. Die Schaltflächen unterhalb sind aus RFEM vertraut; sie steuern die Anzeige der Bemaßung, Nummerierung, Achsen sowie der Ansicht. In diesem Fenster können auch die Steuerungsmöglichkeiten mit der Maus genutzt werden (siehe Kapitel 3.4.9).

Jeder Linienraster kann als Muster abgespeichert und wieder verwendet werden. Die beiden links dargestellten Schaltflächen steuern das [Speichern] und [Einlesen] der Rasterdaten.

Nach dem Schließen des Dialogs können Objekte an den Rasterknoten gesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass hierfür der Objektfang aktiv sein muss (siehe Kapitel 11.3.3).

Übergeordneter Abschnitt