Membranüberdachung Harzdrenalin an der Rappbodetalsperre im Harz
Kundenprojekt
Der Eventbereich der atemberaubenden Attraktion "Harzdrenalin" hat 2022 eine formschöne Überdachung aus drei Membransegeln erhalten. Die leichte Konstruktion soll die Besucher vor Sonne und Regen schützen.
Bauherr |
Harzdrenalin GmbH www.harzdrenalin.de |
Herstellung und Montage |
Stegmaier GmbH www.stegmaier-zelte.de |
Tragwerksplanung |
Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Gisela Zündel Holzplatz 2 D-73547 Lorch |
Modelldaten
Modell
Das Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Gisela Zündel aus Lorch war für die statische Berechnung und die Ausführungsplanung des Membrandaches verantwortlich. Dabei kamen das FEM-Programm RFEM sowie die Zusatzmodule RF-FORMFINDUNG, RF-ZUSCHNITT und RF-STAHL EC3 zum Einsatz.
Harzdrenalin - Die Attraktion im Harz
"Harzdrenalin" an der Rappbodetalsperre im Harz bietet den Besuchern gleich mehrere Möglichkeiten für einen Adrenalinschub. Die harmloseste Attraktion davon ist noch die 458 m lange Hängebrücke Titan RT. Mehr Mut erfordert da schon die Megazipline, wo Gäste in 120 Meter Höhe über dem Abgrund der Rappbodetalsperre fliegen. Wem das an Action nicht reicht, der kann sich mit einem Menschenkatapult 38 Meter in die Höhe katapultieren lassen oder von der Hängebrücke aus einen Pendelsprung wagen.
Membrankonstruktion
Die drei Membransegel sind über Seile an der geraden Mittelstütze und den schrägen Randstützen befestigt. Sämtliche Stützen bestehen aus Rundrohrprofilen der Stahlgüte S 355. Gehalten werden die Randstützen durch Schrägseilabspannungen, die im Boden verankert sind. Die höchste Stütze, die Mittelstütze ist ca. 9,5 Meter hoch. Insgesamt überdacht die gesamte Membrankonstruktion eine Fläche von etwa 300 Quadratmetern.
Projekt-Standort
Schlüsselwörter
Schreiben Sie einen Kommentar...
Schreiben Sie einen Kommentar...
- Aufrufe 566x
Kontakt
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie einen Rat? Kontaktieren Sie uns über unseren kostenlosen E-Mail-, Chat- bzw. Forum-Support oder nutzen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) rund um die Uhr.
-
Die Lastverteilung auf meine Stäbe sieht anders aus, wenn die Lastübertragungsfläche im Vergleich zu den Lastassistenten verwendet wird. Was ist der Grund dafür?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Fläche vom inkompatiblen Typ... (Fläche in oberer Ebene des Gebäudes muss vom Typ 'Lastübertragung' sein)“ berechnet. Was ist der Grund dafür?
- Mein Träger hat eine durchgehende seitliche Abstützung und daher ist Biegedrillknicken (Breitknicken) kein Problem. Wie definiere ich die Knicklänge?
- Ich erhalte eine Fehlermeldung „Fläche vom inkompatiblen Typ... (Fläche in oberer Ebene des Gebäudes muss vom Typ 'Lastübertragung' sein)“ berechnet. Was ist der Grund dafür?