RSTAB 9 | Die Stabwerk-Software

RSTAB - Das ultimative Stabwerksprogramm für anspruchsvolle Ingenieure

Nutzen Sie die erfolgreiche Stabwerk-Software RSTAB für die Berechnung von 2D- oder 3D-Stabwerken aus Stahl, Beton, Holz, Aluminium oder anderen Materialien.
Mit RSTAB definieren Sie einfach und schnell das Tragwerksmodell und berechnen dann die Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen. Für die Bemessungen stehen Ihnen Add-Ons zur Seite, mit denen Sie die material- und normspezifischen Gegebenheiten berücksichtigen können.

  • RSTAB 9 für Stabstrukturen

RSTAB - Leistungsstark und einfach zu bedienen

Newsletter

Erhalten Sie regelmäßig Informationen über Neuigkeiten, praktische Tipps, geplante Events, Aktionen und Gutscheine.

Suchen Sie noch nach einem geeigneten Statik-Programm? Sie als Tragwerksplaner haben natürlich gewisse Ansprüche. RSTAB 9 steht Ihnen als eine 3D-Stabwerkssoftware zur Verfügung, die den Anforderungen im modernen Ingenieurbau gerecht wird und den aktuellen Stand der Technik widerspiegelt.

Wählen Sie das etablierte Dlubal-Programm RSTAB 9, um Ihre Arbeit mit Tragwerken zu erleichtern. Es erlaubt Ihnen durch seine ausgeklügelte Eingabetechnik die intuitive Modellierung von einfachen und komplexen Tragwerken. RSTAB 9 bildet die Basis eines modularen Softwarekonzepts. Sein leistungsfähiger Rechenkern ermöglicht Ihnen die lineare und nichtlineare Berechnung von Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen.
Durch die direkt im Programm integrierten Add-Ons können Sie schnell und effizient weitere Analysen und Bemessungen nach verschiedenen Normen durchführen, zum Beispiel im Stahlbeton-, Stahl- und Holzbau. Schnüren Sie ein Programmpaket, das genau auf Ihre individuellen Anforderungen und Projekte abgestimmt ist. Eine spätere Aufrüstung bleibt jederzeit möglich.
Lassen Sie sich von RSTAB 9 begeistern!

Statikprogramm RSTAB | Achterbahn in Romon U-Park, Ningbo, China

Realisiert mit RSTAB

Achterbahn in Romon U-Park, Ningbo, China

Statikprogramm RSTAB | Tiefbohranlage

Realisiert mit RSTAB

Tiefbohranlage

Stabwerksprogramm RSTAB | Bushof-Überdachung in Aarau, Schweiz

Realisiert mit RSTAB

Bushof-Überdachung in Aarau, Schweiz

Statikprogramm RSTAB | Aussichtsturm auf der Insel Rügen

Realisiert mit RSTAB

Aussichtsturm auf der Insel Rügen

Dokumentation
Mit Dlubal Software behalten Sie immer den Überblick. Bei Ihrer Bemessung verwendete Nachweisformeln (inklusive Hinweis auf verwendete Gleichung aus der Norm) gibt das Programm übersichtlich aus. Dadurch erfolgt keine "Blackbox"-Berechnung. Alle Eingabedaten und Ergebnisse können Sie im mehrsprachig konzipierten Ausdruckprotokoll dokumentieren lassen. Hierbei lässt sich der Ausgabeumfang individuell anpassen.

Einfache Modellierung der Strukturen

„Es macht wirklich Laune mit Dlubal zu arbeiten. Die Generierung und Änderung der Strukturen gehen geschmeidig vonstatten:

  • Handlichkeit der Funktionen in Menüführung und Beweglichkeit im Raum
  • Transparenz der Daten: Kontrolle, Änderungs-, Weitergabemöglichkeiten

Freue mich, dass ich den Wechsel zu Dlubal vollzogen habe!“

Ihre Vorteile

RSTAB

  • Schnelle Modellierung durch ausgeklügelte Eingabetechnik
  • Ein Programm für alle Tragwerkstypen vom Einfeldträger bis zu komplexen 3D-Stabtragwerken
  • Schnelle Berechnung durch Nutzung der Mehrprozessortechnik
  • Unterstützung nationaler und internationaler Normen
  • Schnell aufbaubares und professionell wirkendes Ausdruckprotokoll
  • Automatische Generierung der Windlasten durch integrierte CFD-Windsimulation (RWIND erforderlich)
  • API durch Webservice
  • Weltweit anerkanntes Programm mit über 100 000 Anwendern
  • Professioneller Kundensupport durch über 20 Support-Ingenieure

Preis

Preis
2.850,00 EUR

Die Preise gelten für den Einsatz der Software in allen Ländern.

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6

Bemessung kaltgeformter Querschnitte in RFEM 6 / RSTAB 9

Webinar 24. Oktober 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung massiver RSECTION-Profile in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 14. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Bemessung von massiven RSECTION-Querschnitten in RFEM 6

Webinar 12. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Webinar 7. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Automatisierter Workflow mit JavaScript in RFEM 6

Webinar 5. September 2023 14:00 - 15:00 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 5 | Holztragwerke nach DIN EN 1995-1-1

Online-Schulung 31. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

Online-Schulung | Englisch

Eurocode 3 | Stahltragwerke nach DIN EN 1993-1-1

Online-Schulung 3. August 2023 8:30 - 12:30 CEST

RSTAB 9
3D-Modell der Berufsschule in RFEM (© Eggers Tragwerksplanung GmbH)

Sonderlösungen

Das zweiteilige Add-On Optimierung & Kosten / CO2-Emissionsabschätzung findet zum einen für parametrisierte Modelle und Blöcke über die künstliche-Intelligenz-Technik (KI) der Partikelschwarmoptimierung (PSO) passende Parameter zur Einhaltung üblicher Optimierungskriterien. Zum anderen schätzt dieses Add-On die Modellkosten bzw. CO2-Emissionen durch Vorgabe von Stückkosten bzw. -emissionen je Materialdefinition für das Strukturmodell ab.

Erstlizenzpreis
1.650,00 EUR
RSTAB 9
Pushover-Analyse

Dynamische Analysen

Erdbeben können das Verformungsverhalten von Gebäuden maßgeblich beeinflussen. Durch die Pushover-Analyse können Sie das Verformungsverhalten von Gebäuden analysieren und es der Erdbebeneinwirkung gegenüberstellen. Mit Hilfe des Add-Ons Pushover-Analyse haben Sie somit die Möglichkeit, die Auswirkungen eines Erdbebens auf Ihr spezielles Gebäude zu analysieren und damit zu beurteilen, ob das Gebäude dem Erdbeben standhält.

Erstlizenzpreis
1.450,00 EUR