RSTAB 9 | Die Stabwerk-Software
RSTAB - Leistungsstark und einfach zu bedienen
Mit RSTAB 9 steht dem anspruchsvollen Tragwerksplaner eine 3D-Stabwerkssoftware zur Verfügung, die den Anforderungen im modernen Ingenieurbau gerecht wird und die den aktuellen Stand der Technik widerspiegelt.
RSTAB 9 bildet die Basis eines modularen Softwaresystems und erlaubt durch ausgeklügelte Eingabetechnik die intuitive Modellierung von einfachen und komplexen Tragwerken. Der leistungsfähige Rechenkern von RSTAB ermöglicht die lineare und nichtlineare Berechnung von Schnittgrößen, Verformungen und Lagerreaktionen.
Mit Hilfe von direkt im Programm integrierten Add-Ons lassen sich weitere Analysen und Bemessungen nach verschiedenen Normen durchführen (z. B. im Stahlbeton-, Stahl- und Holzbau). Dank des modularen Softwarekonzepts kann ein Programmpaket geschnürt werden, das auf die individuellen Erfordernisse abgestimmt ist. Eine spätere Aufrüstung bleibt jederzeit möglich.
Dokumentation
Bei der Bemessung verwendete Nachweisformeln (inklusive Hinweis auf verwendete Gleichung aus der Norm) werden übersichtlich ausgegeben. Dadurch erfolgt keine "Blackbox"-Berechnung. Alle Eingabedaten und Ergebnisse lassen sich im mehrsprachig konzipierten Ausdruckprotokoll dokumentieren. Dabei kann der Ausgabeumfang individuell angepasst werden.
Einfache Modellierung der Strukturen
„Es macht wirklich Laune mit Dlubal zu arbeiten. Die Generierung und Änderung der Strukturen gehen geschmeidig vonstatten:
- Handlichkeit der Funktionen in Menüführung und Beweglichkeit im Raum
- Transparenz der Daten: Kontrolle, Änderungs-, Weitergabemöglichkeiten
Freue mich, dass ich den Wechsel zu Dlubal vollzogen habe!“

Neu
Features des Add-Ons Modalanalyse für RFEM 6
Die dynamische Berechnung in RFEM 6 und RSTAB 9 ist in mehrere Add-Ons gegliedert. Dieser Beitrag stellt einige der wichtigsten Features des Add-Ons Modalanalyse für RFEM 6 / RSTAB 9 vor.