Ist diese Seite hilfreich?
1046x
003116
29. Mai 2019

Berücksichtigte Freiheitsgrade im Eigenwertlöser für Mcr in RF-/STAHL EC3

Welche Freiheitsgrade werden für den Eigenwertlöser zur Ermittlung des idealen Verzweigungsmomentes bei Biegedrillknicken (Mcr) im Modul RF-/STAHL EC3 berücksichtigt?


Antwort:

Für die Bemessung mit dem Ersatzstabverfahren und dem allgemeinen Verfahren werden vier Freiheitsgrade im Eigenwertlöser berücksichtigt. Diese sind:

  • uY' (Verschiebung aus der Ebene)
  • φX' (Verdrehung um die X'-Achse)
  • φZ' (Verdrehung um die Z'-Achse)
  • ω (Verwölbung)

Bei der Aktivierung der Modulerweiterung RF-/STAHL Wölbkrafttorsion stehen sieben Freiheitsgrade zur Verfügung:

  • ux (Verschiebung in x)
  • uy (Verschiebung in y)
  • uz (Verschiebung in z)
  • φx (Verdrehung um die x-Achse)
  • φy (Verdrehung um die y-Achse)
  • φz (Verdrehung um die z-Achse)
  • ω (Verwölbung)

Autor

Herr Rehm engagiert sich in der Entwicklung im Bereich Holzbau und im Kundensupport.