RFEM Version 5
Online-Handbücher, Einführungs- und Übungsbeispiele und weitere Dokumentationen
RFEM Version 5
8.31 Flächen - Verzerrungen - Rankine
Der Eintrag Flächen → Verzerrungen im Ergebnisse-Navigator (siehe Bild 8.63) steuert die grafische Anzeige der Flächen-Verzerrungen, die mit der Vergleichsspannungshypothese nach Rankine vorliegen. Die Tabelle 4.31 stellt diese Verzerrungen in numerischer Form dar.
Die Tabellenspalten Rasterpunkt und Rasterpunkt-Koordinaten entsprechen denen der Ergebnistabelle 4.29 Flächen - Verzerrungen - von Mises.
Bei der Hypothese nach Rankine wird davon ausgegangen, dass die größte Hauptspannung zum Versagen führt (siehe Kapitel 8.24).
Die Verzerrungen nach Rankine werden wie folgt ermittelt:
ε+,Rankine | Vergleichsdehnung an der positiven Flächenseite ( |
ε-,Rankine | Vergleichsdehnung an der negativen Flächenseite |
εRankine | Größte Vergleichsdehnung an positiver oder negativer Flächenseite (Spalten E und F) |